Für mehr Demokratie im Betrieb
Heute wurde im Bundeskabinett das Betriebsrätemodernisierungsgesetz beschlossen. „Ich begrüße es sehr, dass sich Bundesarbeitsminister Hubertus Heil mit Unterstützung des Arbeitnehmerflügels
WeiterlesenHeute wurde im Bundeskabinett das Betriebsrätemodernisierungsgesetz beschlossen. „Ich begrüße es sehr, dass sich Bundesarbeitsminister Hubertus Heil mit Unterstützung des Arbeitnehmerflügels
WeiterlesenAuf Betreiben des Landwirtschaftsministeriums hat die Bundesregierung erneut die sozialversicherungsfreie Zeit für Erntehelfer*innen ausgeweitet. Bereits im vergangenen Jahr wurde die
Weiterlesen„Die betriebliche Mitbestimmung steckt in einem Reformstau. Seit 1972 gab es nahezu keine Anpassung der Mitbestimmungsrechte an die sich verändernde
Weiterlesen„Für Millionen abhängig Beschäftigte ist die andauernde Pandemie ein extremer Stresstest, auch ökonomisch. Viele sind durch hohe Lohneinbußen von bis
Weiterlesennd.Der Tag zum Pilottarifabschluss für die Metall- und Elektroindustrie Tarifverhandlungen sind hierzulande eine recht ritualisierte Angelegenheit. Daran ändert die Coronakrise
WeiterlesenErfolgreicher Pilotabschluss für die Metall- und Elektroindustrie im Bezirk Nordrhein-Westfalen: Nach einem zehnstündigen Verhandlungsmarathon haben sich IG Metall und Arbeitgeber
WeiterlesenEs ist der neueste Angriff im Metallbereich: Beim KfZ-Handwerk kündigte die Kapitalseite einseitig Entgelt- und Manteltarifvertrag. Ziel ist, die 36-Stundenwoche
WeiterlesenHelios‘ „Angebot“ an die Beschäftigten ist nichts anderes als eine Reallohn-Kürzung. Das ist eine Unverfrorenheit gegenüber den Pflegekräften, zumal mitten in
WeiterlesenVor der dritten Runde der Tarifverhandlungen beim kommerziellen Klinikbetreiber Helios machen Beschäftigte am heutigen Dienstag (30. März 2021) mit Protestaktionen
Weiterlesen„Alle Räder stehen still, wenn dein starker Arm es will“ heißt eine Losung aus der Frühzeit der deutschen Gewerkschaftsbewegung. Nun,
WeiterlesenMit Beginn der Nachtschicht von Sonntag (28.3.) auf Montag (29.3.) hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Beschäftigten in sechs Verteilzentren
WeiterlesenSchluss mit der Ausbeutung im Schatten des Virus! Über diesen Skandal wird viel zu wenig gesprochen: Nicht allen Menschen auf
WeiterlesenIm Tarifkonflikt in der nordwestdeutschen Stahlindustrie haben die IG Metall Nordrhein-Westfalen und der zuständige Arbeitgeberverband am frühen Samstagmorgen ein Verhandlungsergebnis
WeiterlesenDrei Monate nach der Zulassung des ersten Impfstoffs sei Luxemburg noch immer »meilenweit von einer wirksamen und umfassenden Impfstrategie gegen
WeiterlesenIm vergangenen September berichtete der Bundesrechnungshof an den Bundestag: „40 Prozent der Krankenhäuser verzeichnen Verluste, für über ein Zehntel besteht
WeiterlesenDas gab es zuletzt vor 16 Jahren: Zum diesjährigen 1. Mai ruft der OGBL wieder zu einer politischen Manifestation auf. Wegen
WeiterlesenDie dritte Welle der Pandemie hat Deutschland erreicht, die Infektionszahlen steigen exponentiell. Gesundheit und Sicherheit der Menschen müssen deswegen weiterhin
WeiterlesenDie Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) kritisieren an den neuerlichen Beschlüssen zu einer Verlängerung und zeitweiligen Verschärfung
WeiterlesenDie Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert die Arbeitgeber auf, anstelle immer neuer Öffnungsforderungen endlich mehr Tests zur Verfügung zu stellen: „Angesichts
WeiterlesenIm Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie haben jetzt drei Wochen in Folge täglich Tausende Beschäftigte ihre Arbeit vorübergehend niedergelegt. In
WeiterlesenAktuelle Daten der Krankenkassen bestätigen, dass sich Beschäftigte dieser Berufsgruppen häufiger infizieren als andere Beschäftigte. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) betrachtet
WeiterlesenAm 19. März feiert die Gewerkschaft ver.di ihren 20. Geburtstag. 2001 schlossen sich die Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr
Weiterlesen„So richtig es war, den Zusammenhang von Astrazeneca-Impfstoffen und möglichen sehr seltenen Nebenwirkungen zu prüfen, so sehr lenkt es doch
WeiterlesenIm vergangenen Jahr gab es offiziellen Applaus für Pflegekräfte. Nun greifen mehrere Klinik- und Pflegeheimbetreiber ihre Mitarbeiter an. Sie kündigen
WeiterlesenDie Einbeziehung der Betriebsräte bei den Wiederöffnungen von Einzelhandelsgeschäften hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) angemahnt. „Die gesetzliche Mitbestimmung wird von
Weiterlesen