8. Mai 2025
8. Mai 2025
Friedensbewegung

Erfolgreicher Start der Ostermärsche 2025 am Gründonnerstag

Die diesjährigen Ostermärsche sind erfolgreich mit ersten Aktionen in u. a. Erfurt, Freiburg und Regensburg am Gründonnerstag gestartet. In Erfurt nahmen laut Veranstalter 400 Menschen teil, in Freiburg lag die Teilnehmerzahl bei rund 300.

Das Netzwerk Friedenskooperative zeigt sich zufrieden mit dem Auftakt: „Die ersten Ostermärsche am Gründonnerstag verliefen erfolgreich. Die Forderungen nach der Beendigung der Kampfhandlungen und Friedensverhandlungen im Ukraine-Krieg ebenso im Gaza-Krieg waren hier zentral.“ berichtet Kristian Golla aus dem Büro des Netzwerk Friedenskooperative, das die Informationen zum Ostermarsch bündelt.

Des Weiteren ist die deutschlandweite Aufrüstung insbesondere durch die Lockerung der Schuldenbremse ein zentrales Thema der diesjährigen Ostermärsche. Alle Weichen werden auf Aufrüstung gestellt und die Rüstungsindustrie profitiert am meisten davon. Doch Aufrüstung wird keinen Frieden bringen, sondern uns lediglich in die Zeiten des Kalten Krieges zurückführen. Stattdessen brauchen wir Investitionen für Klima, Soziales und Bildung. „Statt eine Führungsrolle bei der Bewaffnung einzunehmen, sollten wir uns dafür einsetzen, eine Friedensmacht zu werden,“ so Kristian Golla. „Auch weltweit steigen die Militärausgaben, während humanitäre Hilfen gekürzt werden.“

Am heutigen Karfreitag finden weitere Ostermärsche in Chemnitz, Stralsund, Jagel, Gronau, Bruchköbel, Gütersloh und Biberach statt. Am Hauptaktionstag, dem morgigen Karsamstag, finden dann in rund 70 Städten Ostermarschaktionen statt, u.a. mit dem Auftakt des Ostermarsch Rhein-Ruhr. Es sind Ostermärsche in Bonn, Bremen, Duisburg, Hannover, Leipzig, München, Stuttgart und vielen weiteren Städten geplant. „Traditionell bildet der Karsamstag den Schwerpunkt der Ostermarschaktivitäten und wir erwarten dementsprechend eine rege Beteiligung.“, so Kristian Golla weiter.