IG Metall begrüßt Angebotspflicht für Corona-Tests in Unternehmen
Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall, zum Beschluss des Bundeskabinetts:
WeiterlesenJörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall, zum Beschluss des Bundeskabinetts:
Weiterlesen„Dass die Bundesregierung einerseits die Lockdown-Regeln vereinheitlichen will, aber die Hochschulen außen vor lässt, passt nicht zusammen“, erklärt Nicole Gohlke, wissenschafts- und hochschulpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, mit Blick auf den heutigen Entwurf der Bundesregierung zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes, im dem der Passus für den Präsenz-Notbetrieb an Hochschulen unter Testbedingungen wieder gestrichen wurde.
WeiterlesenBildungsgewerkschaft zum Beschluss des Bundeskabinetts zum Infektionsschutzgesetz Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) begrüßt grundsätzlich, dass der Bund jetzt über das Infektionsschutzgesetz auch für Schulen und Kitas verbindliche Vorgaben machen will. Diese müssten allerdings zeitlich klar begrenzt sein.
Weiterlesen„Was können wir anders machen, als wir es bisher getan haben, oder was können wir zielgerichteter tun?“, fragte der Präsident der Republik, Miguel Díaz-Canel Bermúdez, als er über die letzten Anstrengungen nachdachte, die notwendig sind, um die Übertragung von COVID-19 in Havanna, dem Gebiet mit den höchsten Infektionsraten im Land, zu reduzieren.
WeiterlesenIn der dritten Welle der Corona-Pandemie verschärft sich die ohnehin bestehende Überlastung des Krankenhauspersonals weiter. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) befürchtet vor diesem Hintergrund, dass sich die Flucht aus den Pflegeberufen noch verstärken könnte.
WeiterlesenGroßkotzig als „Mutter aller Demonstrationen“ angekündigt, versammelten sich am gestrigen Samstag etwa 3.000 selbsterklärte Corona-Maßnahmen-Gegner in der Bundeshauptstadt. Von einer Unterwanderung durch die extreme Rechte zu sprechen, wäre untertrieben: Der Neonazi Gottfried Küssel, der wegen Verhetzung verurteilte Ex-Politiker Martin Rutter (BZÖ, Stronach, Grüne), der frühere PEGIDA-Sprecher und Provokateur Georg Nagel sowie Dagmar Belakowitsch (FPÖ) mischten ebenso mit wie der „Identitäre“ Martin Sellner.
WeiterlesenIn mehr als 30 Städten fand am heutigen Samstag Kundgebungen des ZeroCovid-Bündnisses statt. Unter dem Motto „Drei Wochen bezahlte Pause statt dritter Welle“ versammelten sich nach Veranstalterangaben insgesamt mehrere tausend Menschen.
WeiterlesenNotbremse ab 100? ZeroCovid fordert Notbremse für die Wirtschaft bis zur Null! – Aktionstag in mehr als 30 Städten heute, Samstag Zur Diskussion um die bundesgesetzliche Verankerung der sogenannten Notbremse ab einer 7-Tage-Inzidenz von 100 konstatiert die ZeroCovid-Kampagne:
WeiterlesenDie Exekutiv-Vizepräsidentin Venezuelas, Delcy Rodriguez, teilte am Donnerstag mit, dass ihr Land den kubanischen Impfstoff Abdala produzieren werde, ein weiteres Zeichen für die gemeinsamen Anstrengungen der beiden Regierungen und Völker in der Konfrontation mit COVID-19.
Weiterlesen„Nach dem endgültigen Scheitern der Kanzlerin-Ministerpräsidenten-Kungelrunde fordere ich die Bundesregierung auf, dem Bundestag endlich konkrete Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie zur Entscheidung in der kommenden Woche vorzulegen. Dabei darf es keine weiteren Verschärfungen im Privatleben wie Ausgangssperren geben. Vielmehr brauchen wir gesetzliche Regelungen und Kontrollen in der Arbeitswelt wie die Pflicht zum Homeoffice, verbindliche Hygienemaßnahmen und kostenlose Tests für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, bis hin zur möglichen Schließung von nicht zwingend erforderlichen Bereichen bei vollem Lohnausgleich für die Beschäftigten“, erklärt Achim Kessler, gesundheitspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Deutschen…
Weiterlesen