Unter dem Motto »Nee zum Krich!« rufen die »Friddensplattform« und der OGBL alle Bürgerinnen und Bürger und Vereinigungen zu einem »Friddensmarsch« an Ostermontag, dem 18. April 2022 um 15.00 Uhr auf....
Der OGBL sei nicht bereit, seine Unterschrift unter Sozialabbau zu setzen, die Regierung sei vor dem Patronat in die Knie gegangen und habe Wortbruch begangen. Das stellte OGBL-Präsidentin Nora Back a...
Die Lohnhöhe ist für die allermeisten Schaffenden das Maß aller Dinge. So kam bei einer von der privaten Internetstellenbörse jobs.lu besorgten Umfrage, an der sich Ende Februar und Anfang März mehr a...
Die Ausweitung der Truppenpräsenz in Ost- und Südosteuropa ist eines der Ergebnisse des jüngsten Gipfeltreffens der NATO, zu dem die Staats- und Regierungschefs des Militärbündnisses am Donnerstag in ...
Während sich am Donnerstag der OGBL als größte der drei national repräsentativen Gewerkschaften noch mit einer Bewertung zurückhielt, zeigten sich einerseits der Patronatsdachverband UEL, aber anderer...
Nach zweitägigen Diskussionen schnürte die Tripartite am Mittwoch ein Maßnahmenpaket, dessen Details aber noch geklärt und dessen finanzielle Auswirkungen auf die Lohnabhängigen und Rentner, die Betri...
Diese Woche unterzeichneten der OGBL und die Direktion der Niederlassung des USA-Konzerns Avery Dennison Corporation einen neuen Kollektivvertrag für die 500 Beschäftigten. Avery Dennison stellt in Ro...
Nach zwei Verhandlungstagen traten die Regierungs-, Gewerkschafts- und Patronatsvertreter gestern am späten Nachmittag vor die Öffentlichkeit, allerdings ohne definitive Übereinkunft betreffend finanz...
Nachdem Außenminister Jean Asselborn dem russischen Präsidenten wegen des Krieges in der Ukraine wenig diplomatisch die physische Eliminierung gewünscht hat, die jahrelange und durchaus fruchtbare bil...
Mit 15.340 Betroffenen waren zum 28. Februar zwar 4.136 Frauen und Männer (21,2 Prozent) weniger bei der Agence pour le développement de l’emploi arbeitslos gemeldet als Ende Februar vergangenen...
Wir leben wahrlich in finsteren Zeiten, in denen ein journalistischer Beitrag gegen Russenhass schon fast ein Verbrechen ist....
Auch wenn die zu Wochenbeginn vom Statec veröffentlichte Studie »Les syndicats en déclin dans un monde du travail en mutation« wegen ihrer vom OGBL zurecht bemängelten eigentümlichen Zählweise und ers...
Trotz des propagandistischen Trommelfeuers, dem sie ununterbrochen durch die weitgehend gleichgeschalteten Medien ausgesetzt sind, sprachen sich 42 Prozent der Teilnehmer an einer Umfrage von TNS, die...
Gegenwärtig erleben wir, wie alle möglichen Russenhasser den Krieg in der Ukraine zum Anlass nehmen, um ihre niederen Revanchegelüste zu befriedigen und in ihrem Rausch vor nichts Halt machen....
Die erste vom nationalen Statistikamt in diesem Jahr in seiner Publikationsreihe »Regards« veröffentlichte Studie hat den gewerkschaftlichen Organisationsgrad in Luxemburg und seine Entwicklung im ver...
Nachdem der sozialdemokratische Außenminister Jean Asselborn am Mittwoch vergangener Woche in einem Interview mit Radio 100,7 gesagt hat, man könne dem russischen Präsidenten Wladimir Putin »nur wünsc...
Am Montagnachmittag informierten Premier Xavier Bettel und Gesundheitsministerin Paulette Lenert über die Ergebnisse der Sitzung des Regierungsrates am selben Tag....
Die Regierung hat ihr Wort gebrochen und die versprochene Steuerreform abgesagt, so dass die bestehenden Ungerechtigkeiten fortbestehen, und es nicht zu Steuererleichterungen für die Schaffenden und R...
Ist die »Rentenmauer« wieder da? Der Nationalrat der öffentlichen Finanzen CNFP bestätigte diese Woche, dass es gegenwärtig kein Problem mit der Rentenfinanzierung gibt, längerfristig aber schon, und ...
Am gestrigen Mittwoch war der »European Unequal Pay Day«, der Tag, ab welchem Frauen im Jahr 2021 in der EU im Durchschnitt gratis arbeiten bis zum Jahresende....
Was lange währt, wird endlich gut. Die Verhandlungen über einen ersten Kollektivvertrag (entspricht dem deutschen Tarifvertrag, Anm. UZ) bei der Modekette Zara, die auf Initiative des OGBL (Onofhängeg...
Am Freitagmorgen waren nicht weniger als fünf Minister zugegen, um rund 27 neue Maßnahmen vorzustellen, welche bereits vom Regierungsrat angenommen wurden, teilweise jedoch noch durchs Parlament müsse...
Diese Woche wurde auf RTL Tele Lëtzebuerg eine Gefälligkeitsreportage über das WSA-Materiallager in Sanem ausgestrahlt, das nach einem Geheimabkommen zwischen Luxemburg und den USA für die Luftwaffe d...
Nach monatelangen Verhandlungen des OGBL und der Personaldelegation mit der Direktion, wurde diese Woche der erneuerte Kollektivvertrag für die 80 Beschäftigten von Bofort, Direktvertreiber von Tiefk...
Nach achtmonatiger Dauer scheiterten vor kurzem die Gespräche zwischen dem OGBL und der Geschäftsführung der »Société Nationale de Contrôle Technique (SNCT), die zwecks Erneuerung des Kollektivvertrag...
