Herr Schmit und die Alpträume der EU-Bürger
»Mir mussen de Leit nees d’Méiglechkeet ginn, fir iwwer d’EU ze dreemen!« sagte vor kurzem der Anwärter der EU-Sozialdemokraten auf
Weiterlesen»Mir mussen de Leit nees d’Méiglechkeet ginn, fir iwwer d’EU ze dreemen!« sagte vor kurzem der Anwärter der EU-Sozialdemokraten auf
WeiterlesenNachdem sie in der 1980er Jahren noch mit den Kommunisten und anderen fortschrittlichen politischen Organisationen gegen Aufrüstung und für Frieden
WeiterlesenDie von Luxemburg und Estland koordinierte IT-Koalition zur Unterstützung der Ukraine im bekanntlich auch im Cyberraum geführten Krieg gegen Rußland
WeiterlesenDie KPL fordert: – Stopp der Lieferung von Waffen, Munition und Geld an die Ukraine! Sofortige Aufnahme von Verhandlungen! –
WeiterlesenUnter starker Teilnahme von Frauen aller Alterskategorien und unterschiedlicher sozialer Herkunft fand am gestrigen Freitag – Internationaler Frauentag – in
WeiterlesenEigentlich sollte der Internationale Frauentag am 8. März für alle Frauen ein Feiertag sein. Weit gefehlt, denn national wie international
WeiterlesenIn einem offenen Brief haben mehr als 140 Kulturschaffende aus Luxemburg die Regierung aufgefordert, einen sofortigen und permanenten Waffenstillstand in
WeiterlesenWohl selten ist der Begriff Armutszeugnis so zutreffend wie in der gegenwärtigen Regierungspolitik und in der öffentlichen Debatte um das
WeiterlesenIm März sind Sozialwahlen. Dies ist eine der wichtigen Wahlen im Land, an der über 600.000 Lohnabhängige und Rentner aus
WeiterlesenEine »peinliche Panne« nennt das »Tageblatt« einen Vorgang, der in seinen historischen Dimensionen einen handfesten Skandal darstellt. Das gewerkschaftseigene Blatt
WeiterlesenBei der EU-Wahl am 9. Juni stehe »viel auf dem Spiel«, mahnte der luxemburgische Vizepräsident des EU-Parlaments, Marc Angel, am
WeiterlesenTrotz Minustemperaturen hatten sich am vergangenen Samstag erneut mehrere Hundert Manifestanten vor der Botschaft der USA am Boulevard Emanuel Servais
WeiterlesenNein, von »Kriegstüchtigkeit« wie ihr sozialdemokratischer deutscher Amtskollege spricht die neue Armeeministerin Yuriko Backes noch nicht, aber davon, die Armee
WeiterlesenKürzlich unterzeichnete der OGBL einen Zusatz zum Kollektivvertrag der Beschäftigten der Niederlassung des deutschen Chemiekonzerns Evorik Operations in Rodingen. Die
WeiterlesenInzwischen sind es elf Jahre her, dass im Kanton Redingen mit dem »Beki« eine Regionalwährung eingeführt wurde. Die ländliche »Region«
WeiterlesenAm 9. Juni 2024 werden in Luxemburg Wahlen zum EU-Parlament stattfinden. Bereits sechs Monate vor dem Wahltermin hat die CSV
WeiterlesenInnerhalb der vergangenen vier Monate gab es gleich zwei Streiks in Luxemburg. Das hat es hierzulande seit Jahrzehnten nicht mehr
WeiterlesenAuch an diesem letzten vor-weihnachtlichen Samstag waren nach Einschätzung der Polizei rund 600 Menschen dem Aufruf des Komitees für einen
WeiterlesenDer OGBL, die größte Gewerkschaft im Land, macht sich große Sorgen über das »liberale bis neoliberale Regierungsprogramm« der Regierung von
WeiterlesenIn seiner Regierungserklärung kündigte Premierminister Luc Frieden an, die Koalition von CSV und DP wolle »neue Impulse« geben. Wichtig ist
WeiterlesenAm Freitagmorgen gegen 10 Uhr protestierten zahlreiche Busfahrer am Busbahnhof in Esch/Alzette, direkt hinter der Gare. Es ging den Protestierenden
WeiterlesenKritik im Parlament gab es am Donnerstag genug an den schönen aber inhaltsleeren Worten des neuen Premierministers zum Fahrplan der
WeiterlesenTrotz des regnerischen Wetters und obwohl die Gemeinde Luxemburg ihre Genehmigung erst einen Tag vor der Demonstration mit anschließender Kundgebung
WeiterlesenMit einer Protestaktion am gestrigen Freitag vor dem Portal des Hüttenwerks von ArcelorMittal in Differdingen, protestierte das OGBL-Syndikat Stahlindustrie dagegen,
WeiterlesenBisher sind lediglich »Eckwerte« des Koalitionsprogramms von CSV und DP bekannt. Laut Regierung soll das 209 Seiten starke Programm ab
Weiterlesen