1700 Jahre arbeitsfreien Sonntag
„Müßiggang ist aller Freiheit Anfang“ Die Allianz für den freien Sonntag Sachsen-Anhalt, ein Zusammenschluss aus gewerkschaftlichen, kirchlichen und zivilgesellschaftlichen Akteuren,
Weiterlesen„Müßiggang ist aller Freiheit Anfang“ Die Allianz für den freien Sonntag Sachsen-Anhalt, ein Zusammenschluss aus gewerkschaftlichen, kirchlichen und zivilgesellschaftlichen Akteuren,
WeiterlesenAm Montag, dem 15. März 2021 um 12:00 Uhr, findet eine ver.di-Solidaritätsaktion vor dem Arbeitsgericht Hamburg statt. ver.di HH fordert
WeiterlesenDie Tarifrunde für die Beschäftigten von Bund und Kommunen ist erfolgreich beendet worden. Am heutigen Donnerstagnachmittag wurden in Berlin die
WeiterlesenDas von der Staatsanwaltschaft Osnabrück und dem Hauptzollamt Osnabrück zerschlagene kriminelle Subunternehmensnetzwerk von Firmen aus der Paket- und Kurierdienstbranche ist
WeiterlesenDie ver.di-Tarifkommission hat am heutigen Dienstag (9.3.) ihre Tarifforderungen für den nordrhein-westfälischen Einzelhandel beschlossen. Gefordert wird eine Erhöhung der Löhne,
WeiterlesenDie Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) begrüßt die Pläne der Bundesminister Olaf Scholz und Hubertus Heil, sich für eine schnelle Anhebung des
WeiterlesenFlächendeckender Tarifvertrag in der Altenpflege durch Caritas und Diakonie verhindert Ver.di Mitglieder kritisieren die Blockade des flächendeckenden Tarifvertrags durch kirchliche
WeiterlesenZum Internationalen Frauentag (08. März 2021) erklärt das für Frauen- und Gleichstellungspolitik verantwortliche ver.di-Bundesvorstandsmitglied Stefanie Nutzenberger: „Corona zeigt deutlicher denn
WeiterlesenDie Kirchen und deren Unternehmen Caritas und Diakonie haben den Tarifvertrag Altenpflege, der bundesweit erstreckt werden sollte, zu Fall gebracht.
WeiterlesenPflegerinnen und Pfleger dürften entsetzt gewesen sein über diese Entwicklung: Caritas und Diakonie haben die sogenannte Erstreckung des Tarifvertrags „Mindestbedingungen
WeiterlesenDie Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) spricht sich angesichts des bevorstehenden parlamentarischen Verfahrens für Nachbesserungen am geplanten Lieferkettengesetz aus. „Die Verständigung in
WeiterlesenAn diesem Mittwoch, 3. März 2021, jährt sich der arbeitsfreie Sonntag zum 1700. Mal. Im Jahr 321 hatte der damalige
WeiterlesenVor der Konferenz der Ministerpräsidentinnen und -präsidenten mit Bundeskanzlerin Angela Merkel am Mittwoch hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) angemahnt, im
WeiterlesenDie Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat unter schwierigen Bedingungen einen erfolgreichen Tarifabschluss bei der GASAG-Gruppe erreicht. „Die Einigung sieht eine Erhöhung
WeiterlesenKundgebung »ND bleibt!« am Sa., 27. Februar, ab 8 Uhr vor dem Linke-Bundesparteitag, Station Berlin am Gleisdreieck, Luckenwalder Str. 4-6.,
WeiterlesenIm Herbst 2021 wird die Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin in neuer Form aufgenommen. „Damit wird ein wichtiger Schritt zur
WeiterlesenDie Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) kritisiert die Ablehnung eines bundesweiten Tarifvertrages für die Altenpflege durch die Caritas scharf. „Die Caritas handelt
WeiterlesenDer Vorsitzende der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), Frank Werneke, hat die Forderung der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) nach einer
WeiterlesenEndlich einmal eine gute Nachricht für Erzieher*innen. Wie von ver.di seit November bei der Landes- und Bundesregierung gefordert, wird nun
WeiterlesenGestern haben die Gesundheitsminister*innen der Länder entschieden, Beschäftigte in Kitas, in der Tagespflege und an Grund- und Förderschulen aus der
WeiterlesenDie Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat sich mit Anschreiben an verantwortliche Stellen gewandt, um im Zusammenhang mit der Öffnung von Friseursalons
WeiterlesenDie Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) verurteilt die Verunglimpfung von flächendeckend besseren Löhnen und Arbeitsbedingungen in der Altenpflege von Teilen des Arbeitgeberlagers.
WeiterlesenWährend die Kitas in Nordrhein-Westfalen morgen (Montag, 22. Februar) wieder für alle Kinder geöffnet werden, wächst bei den Beschäftigten die
WeiterlesenDie 3. Runde der Lohntarifverhandlungen für die Sicherheitsbranche in Hamburg ist erneut ergebnislos geblieben. 1,25 Euro Stundenlohnerhöhung in 2021 hatte
WeiterlesenOffiziell sind die Kitas in der erweiterten Notbetreuung. Doch nach wie vor haben viele Kitas eine hohe Betreuungsquote. Der Durchschnitt
Weiterlesen