Der Maulkorb ist zurückgekehrt
Aus der Vergangenheit gibt es genug Beispiele dafür, wie die Regierung zu administrativen Maßnahmen griff, um die politische Tätigkeit der
WeiterlesenAus der Vergangenheit gibt es genug Beispiele dafür, wie die Regierung zu administrativen Maßnahmen griff, um die politische Tätigkeit der
WeiterlesenVergangenen Samstag standen die Aktivisten der KPL-Sektion Zentrum wieder kurz nach dem Bahnhofsplatz in der Avenue de la Gare, wobei
WeiterlesenLetzten Samstagnachmittag standen die Aktivisten der KPL-Sektion Zentrum zum ersten Mal nach der Sommerpause wieder am Anfang der Avenue de
WeiterlesenAm 8. Oktober finden in Luxemburg Kommunalwahlen statt. Dazu schreibt die »Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek«: Im Sommer geht in unserem
WeiterlesenDie negativen Auswirkungen der kapitalistischen Finanz- und Wirtschaftskrise machen den Menschen nach wie vor schwer zu schaffen. Die Probleme, von
WeiterlesenZu den Gemeinderatswahlen am 8. Oktober wird die KPL in Differdingen, in Esch/Alzette und in Rümelingen, wo es bereits kommunistische
WeiterlesenDas soziale Netz, das in Jahrzehnten gesponnen wurde, um sozial Bedürftige aufzufangen, wird immer durchlässiger. Fakt ist, dass längst nicht
WeiterlesenObwohl das Reformvorhaben schon einen langen Bart hat, wissen viele Menschen noch gar nicht, wie groß das Ausmaß der Verschlechterungen
WeiterlesenIn vielen Ländern der Welt werden am 1. Mai Demonstrationen stattfinden, bei denen die gewerkschaftlich organisierten Lohnabhängigen ihre sozialen und
WeiterlesenAm Freitagmorgen wuselte der stiernackige Sicherheitsangestellte des Amazon-Büros in der rue Plaetis in Luxemburg-Grund aufgeregt hin und her, als sich
WeiterlesenDer Mann weiß, wie man sich blamiert, ohne es selbst zu merken. Jean Asselborn, »sozialistischer« Karrierepolitiker, einst Verwaltungschef eines mittleren
WeiterlesenWäre der Name Luxemburg nicht im Zusammenhang mit den »Panama Papers« genannt worden, wäre das mehr als eine Überraschung gewesen.
WeiterlesenDie Regierenden in der EU und in den USA reden hinter verschlossenen Türen über ein sogenanntes »Freihandelsabkommen«, kurz TTIP genannt.
WeiterlesenWährend die EU ihre Flüchtlingsabwehr immer mehr militarisiert, schiebt Luxemburg fleißig Menschen ab, deren Antrag auf Asyl negativ beschieden wurde.
WeiterlesenDie luxemburgische Ratspräsidentschaft lieferte am Wochenende das jüngste, aber äußerst drastische Beispiel für die Unfähigkeit der Europäischen Union, mit den
Weiterlesen