Vom Plastikeimer zur Neutralisierung der CO2-Steuer
Vergangene Woche hatte die »Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek« im Zusammenhang mit den hohen Energiepreisen geschrieben, die Lohnabhängigen und Rentner würden
WeiterlesenVergangene Woche hatte die »Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek« im Zusammenhang mit den hohen Energiepreisen geschrieben, die Lohnabhängigen und Rentner würden
WeiterlesenGermanwatch hat gemeinsam mit Fridays for Future Deutschland (FFF) heute einen Antrag beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) gestellt, um
Weiterlesen„Der Grund dafür, dass über zwei Millionen Menschen im Winter frieren, muss beim Namen genannt werden: Wir haben es mit
WeiterlesenDie Fotos von politischen Seminaren ändern sich. Statt der Rücken aufmerksamer ZuhörerInnen zeigen diese Bilder aufgereihte Kacheln mit Gesichtern eines
WeiterlesenStatement aus der Klimagerechtigkeitsbewegung zum Jahrestag des Anschlags von Hanau „Es sind diese fließenden Formen rechten Terrors, die in den
WeiterlesenFridays for Future ruft für den 19. März international zu Aktionen unter dem Motto #NoMoreEmptyPromises (Keine weiteren leeren Versprechungen). Die
WeiterlesenAuch wenn wir davon ausgehen, daß unter bürgerlichen Vorzeichen eine Regierung nichts anderes ist als der oberste Verwaltungsrat des real
Weiterlesen5 Jahre nach dem Pariser Klimaabkommen haben Regierungen und Institutionen absolut versagt, die Erderhitzung auf 1,5°C zu begrenzen. Stattdessen steuern
WeiterlesenFridays for Future ruft zu Protesten am 11. Dezember unter dem Motto #FightFor1Point5 auf.Anlass ist das fünfjährige Bestehen des Pariser Klimaabkommens. Aktivist*innen
WeiterlesenDie Klimaaktivistinnen Adélaïde Charlier (Belgien), Anuna De Wever (Belgien), Luisa Neubauer (Deutschland) und Greta Thunberg (Schweden) werden am Mittwoch, 25.
WeiterlesenVom 23.–27.11. rufen die Students for Future zur dritten Public Climate School auf. Diese wird aufgrund der Corona Pandemie komplett
Weiterlesen