Podcast: Tag der politischen Gefangenen
Vor 100 Jahren, am 18. März 1923, hat die Rote Hilfe den „Tag der politischen Gefangenen“ ausgerufen. Seitdem werden an diesem Tag in vielen Städten […]
Vor 100 Jahren, am 18. März 1923, hat die Rote Hilfe den „Tag der politischen Gefangenen“ ausgerufen. Seitdem werden an diesem Tag in vielen Städten […]
Er und seine Werke gehören zum Standardlehrplan in jeder Oberstufe: Bertolt Brecht. Heute anerkannt als einer der wichtigsten Schriftsteller des letzten Jahrhunderts galt er zu […]
Wir alle bemerken es an der Tankstelle oder beim Blick auf die Stromrechnung: Die Preise für Strom, Gas und Benzin sind derzeit so hoch wie […]
Wer in Deutschland mit Bus oder Bahn fährt, muss sich vorher ein Ticket kaufen. Nicht so in unserem Nachbarland Luxemburg. Dort fährt der ÖPNV völlig […]
„Warum wird so einer Kommunist“ – das ist nicht nur der Titel eines Buches von Dieter Süverkrüp, sondern darum gehts auch in der aktuellen Podcast-Folge.
„Sozialismus erreicht man nicht durch Reformen“ – diese Aussage ist in linken Kreisen bekannt und trotzdem gibt es Männer und Frauen, die als Kommunist:Innen in […]
Die Vision für eine bessere Zukunft hat schon immer Menschen motiviert, sich gegen Missstände aufzulehnen und für eine gerechte Gesellschaft zu kämpfen. Mit dem englischen […]
Nach 10 Monaten Corona-Pandemie in Deutschland widmen wir uns denen, die oft vergessen werden: Menschen in Armut. Sie sind es, die in diesen Zeiten doppelt […]