Rassistische, homophobe und transphobe Haltungen dürfen nicht salonfähig werden
Übernommen von ver.di: Anlässlich des Internationalen Tages gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT) am Samstag, den 17. Mai 2025
WeiterlesenÜbernommen von ver.di: Anlässlich des Internationalen Tages gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT) am Samstag, den 17. Mai 2025
WeiterlesenÜbernommen von ver.di: Zur heutigen Regierungserklärung von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken erklärt ver.di-Bundesvorstandsmitglied Sylvia Bühler: „Nina Warken möchte auf den Dialog mit
WeiterlesenÜbernommen von ver.di: Das zunächst unter Verschluss gehaltene Gutachten des Verfassungsschutzes, welches zur Einstufung der Partei Alternative für Deutschland (AfD)
WeiterlesenÜbernommen von ver.di: Am Mittwochabend (14. Mai 2025) hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) mit dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV)
WeiterlesenÜbernommen von ver.di: Zur heutigen Regierungserklärung von Bundeskanzler Friedrich Merz erklärt der ver.di-Vorsitzende Frank Werneke: „Die angekündigte Aufweichung der täglichen Höchstarbeitszeit
WeiterlesenÜbernommen von ver.di: Hintergrund ist der Versuch einer schleichenden Einflussnahme von UniCredit. Quelle: ver.di
WeiterlesenÜbernommen von ver.di: Eine wesentliche Änderung im Manteltarifvertrag ist, dass Jahresleistung und Urlaubsgeld zu einer neuen Jahresleistung zusammengelegt werden. Quelle:
WeiterlesenÜbernommen von ver.di: Bei der Mitgliederbefragung zum Tarifabschluss im öffentlichen Dienst haben nur 52,2 Prozent der betroffenen ver.di-Mitglieder für die
WeiterlesenÜbernommen von ver.di: Die wirtschaftliche Lage der Pflege- und auch der Krankenversicherung sei dramatisch. Quelle: ver.di
WeiterlesenÜbernommen von ver.di: Nach der gestrigen Großdemonstration in Bonn mit mehr als 10.000 Beschäftigten der Energiewirtschaft aus dem gesamten Bundesgebiet
WeiterlesenÜbernommen von ver.di: Die Befragung läuft bis Ende Juni 2025. Quelle: ver.di
WeiterlesenÜbernommen von ver.di: Der Wahl, eigentlich eine Selbstverständlichkeit im Mitbestimmungsrecht, gingen fast drei Jahre intensiver Konflikte mit dem Arbeitgeber voraus,
WeiterlesenÜbernommen von ver.di: Anlässlich des Deutschen Schifffahrtstages vom 6. bis 8. Mai 2025 fordert die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) eine massive
WeiterlesenÜbernommen von ver.di: Vor dem Hintergrund des US-Handelskriegs und einer wachsenden Gefahr durch innen- und außenpolitische Krisen fordert Frank Werneke,
WeiterlesenÜbernommen von ver.di: Rückwirkend zum 1. Januar 2025 steigen die Tabellenentgelte um 2,6 Prozent, zum 1. April 2026 um weitere
WeiterlesenÜbernommen von ver.di: Es wird die größte unabhängige und wissenschaftlich fundierte Umfrage zu den Arbeitsbedingungen der Branche seit Jahren sein.
WeiterlesenÜbernommen von ver.di: Am morgigen Internationalen Tag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz (Montag, dem 28. April 2025) ruft die
WeiterlesenÜbernommen von ver.di: Bitte beachten Sie die heutige Presseerklärung der Schlichtungskommission zur Einigungsempfehlung in der Tarifrunde für die Bodenverkehrsdienste an
WeiterlesenÜbernommen von ver.di: Deniz Yücel und PEN Berlin haben den Spendenaufruf ins Leben gerufen. Quelle: ver.di
WeiterlesenÜbernommen von ver.di: Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat für die rund 21.000 Beschäftigten im Konzerntarifvertrag der bundesweit 33 Helios-Kliniken ein
WeiterlesenÜbernommen von ver.di: Heute (Mittwoch, 16. April 2025) haben die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) gemeinsam eine
WeiterlesenÜbernommen von ver.di: Die Tarifrunde wird voraussichtlich im Mai fortgesetzt. Quelle: ver.di
WeiterlesenÜbernommen von ver.di: Der Tarifkonflikt um die Entgelte der etwa 30.000 Beschäftigten der Bodenverkehrsdienste (BVD) an den deutschen Flughäfen geht
WeiterlesenÜbernommen von ver.di: Eine weitere Verbesserung ist, dass künftig alle Beschäftigten Anspruch auf 30 Tage Jahresurlaub haben, bislang waren es
WeiterlesenÜbernommen von ver.di: Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) sieht im Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD sowohl erfreuliche Festlegungen als auch klare
Weiterlesen