„nd.DerTag“: Keine Angst, kein Einheitslohn – Kommentar zur Mindestlohndebatte
Übernommen von nd: Es droht ein Einheitslohn in Deutschland! So klingt es mit Schrecken aus den Chefetagen, wenn dort in
WeiterlesenÜbernommen von nd: Es droht ein Einheitslohn in Deutschland! So klingt es mit Schrecken aus den Chefetagen, wenn dort in
WeiterlesenÜbernommen von Internationaler Gewerkschaftsbund: Zur Beendigung des weltweiten Skandals der Armutslöhne hat die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) ein neues Programm ins
WeiterlesenÜbernommen von nd: Was ist das wieder für ein Theaterdonner? Das fragt man sich angesichts der lautstarken Empörung aus den
WeiterlesenÜbernommen von ver.di: Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) bekräftigt ihre Forderung nach Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro, um unionsrechtskonform
WeiterlesenÜbernommen von NGG: Pressemitteilungen: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat sich heute in Hannover mit dem Sozialpolitischen Ausschuss der deutschen Fleischwirtschaft
WeiterlesenÜbernommen von DGB Pressemitteilungen: Seit dem 1. Januar 2004 gilt der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland. Der Deutsche Gewerkschaftsbund veranstaltet aus
WeiterlesenWährend die Profite weiter kräftig sprudeln, geben mittlerweile über die Hälfte der Arbeitenden in Österreich an, mit ihrem Einkommen „nicht
WeiterlesenDer gesetzliche Mindestlohn ist zum 1. Januar 2024 auf 12,41 Euro je Stunde „gestiegen“. Damit bleibt er weit hinter der
WeiterlesenÜbernommen vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB): Zum 1. Januar 2024 steigt der Mindestlohn auf 12,41 Euro. Darauf hatte sich die Mindestlohnkommission
WeiterlesenDie Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) begrüßt die heute veröffentlichte Empfehlung zur Steigerung des Pflegemindestlohns. Die jeweiligen Mindestlöhne für Fachkräfte, einjährig ausgebildete
WeiterlesenNachdem sich die Mindestlohnkommission letzte Woche für eine Erhöhung des gesetzlichen Minimallohns von ganzen 41 Cent aussprach, stellt sich der
WeiterlesenDer Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) haben sich darauf geeinigt, die Arbeitsmarktexpertin Christiane Schönefeld für
WeiterlesenDer gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Juli auf 10,45 Euro je Stunde. Diesen Schritt hatte die Mindestlohnkommission bereits vor zwei Jahren festgelegt.
WeiterlesenMit der heutigen Entscheidung (15. Juni 2022) des-EU-Ministerrats über den Kompromiss zur europäischen Mindestlohnrichtlinie ist aus Sicht der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft
WeiterlesenDer Einstiegsverdienst im Gebäudereinigerhandwerk steigt zum Oktober auf 13 Euro pro Stunde – das sind knapp 13 Prozent mehr als bislang.
WeiterlesenAb Oktober dieses Jahres beträgt der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland 12 Euro je Arbeitsstunde. Das hat der Deutsche Bundestag heute
WeiterlesenDie Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) begrüßt den Beschluss des Deutschen Bundestags zur Anhebung des Mindestlohns auf 12 Euro. „Wir haben lange
WeiterlesenÜbernommen von: DIE LINKE. Zum für heute im Bundestag geplanten Beschluss der Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro sagt Janine
WeiterlesenMit der Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro ab Oktober wird der Bundestag an diesem Freitag das Leib- und Magenprojekt des SPD-Bundeskanzlers
WeiterlesenWenn die Preise für Lebensmittel, Miete und Energie steigen, müssen die Löhne gesenkt werden. Diese Logik widerspricht zwar dem gesunden
WeiterlesenÜbernommen von DGB – Deutscher Gewerkschaftsbund: Der Deutsche Gewerkschaftsbund begrüßt den heutigen Kabinettsbeschluss, den gesetzlichen Mindestlohn ab Oktober dieses Jahres
WeiterlesenÜbernommen von ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft: Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) sieht das Grundproblem in der Altenpflege auch durch die jetzt
WeiterlesenStatement von Frank Werneke, Vorsitzender der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), zum Mindestlohn-Gesetzentwurf von Hubertus Heil
Weiterlesen„Die Statistik untermauert ein weiteres Mal die beklemmende Realität, dass Millionen Menschen hierzulande zu Niedriglöhnen arbeiten. Es sind diejenigen, die
WeiterlesenDie Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) lehnt Ausnahmen vom geplanten gesetzlichen Mindestlohn strikt ab. „Unsere Erwartung an die künftige Bundesregierung ist, dass
Weiterlesen