1. Mai: Antikapitalistischer Block auf der DGB-Demo
Mit einem großen Antikapitalistischen Block haben wir uns am 1. Mai auf der Gewerkschaftsdemonstration beteiligt. Trotz strömendem Regen folgten unserem
WeiterlesenMit einem großen Antikapitalistischen Block haben wir uns am 1. Mai auf der Gewerkschaftsdemonstration beteiligt. Trotz strömendem Regen folgten unserem
WeiterlesenDemo und Kundgebung am 1. Mai um 11 Uhr am Platz der Alten Synagoge; Kampftag der Arbeiter:innenklasse Die Corona-Krise dauert
WeiterlesenJana Frielinghaus über Schwarz-Grün in Stuttgart Überraschend kam das nicht, wenngleich es auch in Winfried Kretschmanns Partei viele frustriert: Baden-Württembergs
WeiterlesenSauer Immobilien will neunköpfige Familie auf die Straße setzen Sauer Immobilien ist am Ziel! Auch die letzte Familie in einem
WeiterlesenKommentar zur Situation der Linken nach den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg Man muss sich nichts vormachen. In strukturkonservativen westdeutschen
WeiterlesenDie Wahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz haben gezeigt, dass viele Bürger derzeit keine Experimente wollen. Sie vertrauen den Regierungschefs, die
WeiterlesenIn den letzten Tagen sind in mehreren Stadtteilen Freiburgs Plakate im Stil der Wahlplakate der „Alternative für Deutschland“ aufgetaucht. Doch
WeiterlesenSeit genau sechs Monaten sitzt der Stuttgarter Antifaschist Jo in Untersuchungshaft, der am 2. Juli 2020 im Rahmen einer Hausdurchsuchungswelle
WeiterlesenDas Offene Antifa Treffen (OAT) Freiburg hat einen guten Beitrag zum solidarischen Umgang mit der Corona-Krise verfasst, den wir im
WeiterlesenUnsere Stellungnahme zu den autoritären Maßnahmen der Stadt Mannheim Seit gestern abend gilt im Zuge einer neuen Corona-Allgemeineverfügung in Mannheim
WeiterlesenBundesweit erstmalig findet heute ein Streik in Pflegeeinrichtungen der katholischen Caritas statt. In Baden-Württemberg traten am frühen Morgen Beschäftigte der
WeiterlesenNach zweitägigen Verhandlungen ist heute am Abend in Stuttgart ein Tarifabschluss für den kommunalen Nahverkehr TV-N in Baden-Württemberg erreicht worden.
WeiterlesenAuch die inzwischen vierte Verhandlungsrunde für die 2.200 Beschäftigten der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) in Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen wurde heute
WeiterlesenDas am Sonntag in Potsdam erreichte Tarifergebnis für den öffentlichen Dienst der Kommunen sieht als Anerkennung für die Leistungen in
WeiterlesenAngesichts des alarmierenden Anstiegs der Corona-Infektionszahlen im Südwesten rufen die IG Metall Baden-Württemberg und der Arbeitgeberverband Südwestmetall dazu auf, die
WeiterlesenHeute hat ver.di einige Bereiche der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zum Warnstreik aufgerufen, da es immer noch kein Angebot der Arbeitgeber
WeiterlesenMit Warnstreiks unter anderem in der Region Fils-Neckar-Alb, den Landkreisen um Stuttgart sowie in Konstanz hält ver.di Baden-Württemberg bis unmittelbar
Weiterlesenver.di Baden-Württemberg hat heute den Stuttgarter Oberbürgermeister Fritz Kuhn für seine erneute Einmischung in die Warnstreiks scharf kritisiert. Nachdem Kuhn
WeiterlesenMit Warnstreiks in allen Bereichen des öffentlichen Dienstes in Heilbronn sowie in vier Kliniken in Stuttgart, Mannheim, Aalen und Tettnang
WeiterlesenGrußwort der DKP Stuttgart bei der Solidaritätskundgebung vor dem Katharinenhospital Stuttgart am 30. September Liebe Kolleginnen und Kollegen, eure Forderungen
WeiterlesenGemeinsame Presseerklärung des Bündnisses gegen Altersarmut zum Internationalen Tag der Armut am 17. Oktober Jede fünfte Frau über 65 ist
Weiterlesenver.di Baden-Württemberg reagiert auf das heutige Angebot der Arbeitgeber für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Kommunen und des Bundes
WeiterlesenIn der Metall- und Elektroindustrie beginnen die Vorbereitungen für eine neue Tarifrunde. Die Mitglieder der Großen Tarifkommission (GTK) der IG
WeiterlesenEntgegen der gestrigen Behauptung des Kommunalen Arbeitgeberverbandes (KAV), steht ver.di zu seinem Wort, die Fahrgäste so wenig wie möglich zu
WeiterlesenDer Tarifkonflikt im kommunalen Nahverkehr TV-N in Baden-Württemberg hat sich gestern in der dritten Runde nochmals deutlich verschärft. Ein Angebot
Weiterlesen