DGB Bundesvorstand beschließt neue Spitze
Übernommen von DGB – Deutscher Gewerkschaftsbund: Der DGB-Bundesvorstand hat heute Yasmin Fahimi als Nachfolgerin des DGB-Vorsitzenden Reiner Hoffmann nominiert. Elke
WeiterlesenÜbernommen von DGB – Deutscher Gewerkschaftsbund: Der DGB-Bundesvorstand hat heute Yasmin Fahimi als Nachfolgerin des DGB-Vorsitzenden Reiner Hoffmann nominiert. Elke
WeiterlesenÜbernommen von DGB – Deutscher Gewerkschaftsbund: Gemeinsame Erklärung von BDA und DGB zur Besetzung des künftigen Vorstands der Bundesagentur für
WeiterlesenÜbernommen von DGB – Deutscher Gewerkschaftsbund: Auch wenn der Arbeitsmarkt weiterhin robust ist, muss die neue Regierung dringend Impulse auf
WeiterlesenÜbernommen von DGB – Deutscher Gewerkschaftsbund: Zum 1. Januar 2022 steigt der gesetzliche Mindestlohn auf 9,82 Euro pro Stunde, zum
WeiterlesenDie EU-Kommission möchte die Arbeitsbedingungen von Plattformbeschäftigten verbessern. Es ist höchste Zeit, dass die EU endlich Licht ins Dunkel bringen
WeiterlesenDie Zahl der Menschen in sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung wächst weiter, die der Minijobs allerdings auch. Das ist besorgniserregend, denn was erst
WeiterlesenDie betrieblichen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben die Arbeitswelt verändert. Ein Viertel der Beschäftigten sieht sich am Arbeitsplatz trotzdem
WeiterlesenEine stärkere Tarifbindung und eine für Frauen und Männer gleichermaßen gerecht gestaltete Transformation der Arbeitswelt haben Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und
WeiterlesenZum Gesetzentwurf der Ampel-Koalitionsfraktionen für ein Infektionsschutzgesetz sagte Reiner Hoffmann, DGB-Vorsitzender, am Dienstag in Berlin:
WeiterlesenNeuer DGB-Bundesjugendsekretär wird Kristof Becker. Die Vertreter*innen der DGB-Gewerkschaften wählten ihn am 15. September im Bundesjugendausschuss einstimmig. Heute bestätigte ihn
WeiterlesenDer DGB-Bundesvorstand hat ein „Steuerliches Gesamtkonzept“ vorgelegt und als Broschüre veröffentlicht. Darin fordert er, dass das Steuerrecht insgesamt „verteilungsgerechter“ und
WeiterlesenDer Thüringer Landtag entscheidet heute über einen von der AfD-Fraktion angekündigten Misstrauensantrag gegen Ministerpräsidenten Bodo Ramelow. Der DGB und seine
WeiterlesenZum Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur 24-Stunden-Pflege, Mindestlohnansprüchen, Bereitschafts- und Arbeitszeit sagte Anja Piel, DGB-Bundesvorstandsmitglied:
WeiterlesenPflegekräfte und Pflegebedürftige brauchen dringend bessere Bedingungen. Doch statt einer echten Reform gibt es nur Trippelschritte von Jens Spahn. Jetzt
WeiterlesenDie Zahl der Arbeitslosen und KurzarbeiterInnen ist im Mai weiter gesunken. Das geht aus den aktuellen Arbeitslosenzahlen hervor. Die Folgen
WeiterlesenZur heutigen Entscheidung des Bundesfinanzhofs zur sogenannten Doppelbesteuerung von Renten sagte DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell am Montag in Berlin:
WeiterlesenDer DGB begrüßt die Einigung der Koalitionsfraktionen zum Lieferkettengesetz. Zehn Jahre nach Verabschiedung der UN Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte
WeiterlesenUnter dem Motto „Solidarität ist Zukunft!“ begeht der Deutsche Gewerkschaftsbund im zweiten Corona-Jahr den Tag der Arbeit mit Kundgebungen vor
WeiterlesenDGB, IG Metall, ver.di, SoVD, VdK, AWO, BUND, VCD, die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und NABU vertreten zusammen viele
WeiterlesenHeute wurde im Bundeskabinett das Betriebsrätemodernisierungsgesetz beschlossen. „Ich begrüße es sehr, dass sich Bundesarbeitsminister Hubertus Heil mit Unterstützung des Arbeitnehmerflügels
WeiterlesenAuf Betreiben des Landwirtschaftsministeriums hat die Bundesregierung erneut die sozialversicherungsfreie Zeit für Erntehelfer*innen ausgeweitet. Bereits im vergangenen Jahr wurde die
WeiterlesenDie dritte Welle der Pandemie hat Deutschland erreicht, die Infektionszahlen steigen exponentiell. Gesundheit und Sicherheit der Menschen müssen deswegen weiterhin
WeiterlesenFrauen bekommen hierzulande noch immer durchschnittlich 18 Prozent weniger Gehalt als Männer. Sie müssen in den März hinein arbeiten, um auf
WeiterlesenHeute soll im Bundestag das Sozialschutzpaket III beschlossen werden. Damit wird das Risiko für den sozialen Abstieg für viele von
WeiterlesenEinen sofortigen bundesweiten Mietenstopp für die kommenden sechs Jahre fordert die neue Kampagne „Mietenstopp“, die heute von sechs Kampagnenvertreter*innen (Deutscher
Weiterlesen