PRO ASYL zu Aufnahmestopp von afghanischen Flüchtlingen aus Pakistan
Übernommen von Pro Asyl: Wiebke Judith, rechtspolitische Sprecherin von PRO ASYL, kommentiert den drohenden Stopp der Aufnahme von afghanischen Flüchtlingen
WeiterlesenÜbernommen von Pro Asyl: Wiebke Judith, rechtspolitische Sprecherin von PRO ASYL, kommentiert den drohenden Stopp der Aufnahme von afghanischen Flüchtlingen
WeiterlesenÜbernommen von nd: VIP-Tage vor dem Afghanistan-Untersuchungsausschuss, der die Umstände des überstürzten Abzugs der Bundeswehr im August 2021 aufklären soll:
WeiterlesenÜbernommen von Radio China International: China hat an die afghanische Interimsregierung appelliert, den berechtigten Bedenken der internationalen Gemeinschaft Rechnung zu
WeiterlesenÜbernommen von nd: Es ist zum Schreien: Pünktlich vor den Landtagswahlen schiebt die Ampel-Regierung 28 Menschen ins Taliban-regierte Afghanistan ab.
WeiterlesenÜbernommen von Pressemitteilungen | PRO ASYL: PRO ASYL fordert von der Bundesregierung die Einstellung jeglicher Zusammenarbeit und direkter oder indirekter
WeiterlesenÜbernommen von Amnesty.de – Pressemeldungen: Medienberichten zufolge ist heute Morgen die erste Abschiebung aus Deutschland nach Afghanistan seit der Machtübernahme
WeiterlesenÜbernommen von Schweizerische Friedensbewegung: Drei Jahre sind nach dem Abzug der NATO-Truppen und der Machtübernahme durch die Taliban vergangen. Die
WeiterlesenÜbernommen von Amnesty.de – Pressemeldungen: Die deutsche Bundesregierung will die Finanzierung des Bundesaufnahmeprogramms Afghanistan (BAP) ab 2025 einstellen. Quelle: Amnesty
WeiterlesenÜbernommen von Pressemitteilungen | PRO ASYL: PRO ASYL und die Landesflüchtlingsräte fordern am morgigen dritten Jahrestag der Machtübernahme in Afghanistan
WeiterlesenÜbernommen von nd: Kommentar zum Umgang mit Afghanen in der Bundesrepublik drei Jahre nach Machtübernahme der Taliban in Afghanistan Fast
Weiterlesennd.DerTag / nd.DieWoche [Newsroom]Berlin (ots) – Ja, die Attacke von Mannheim ist schrecklich. Vor allem, dass ein Polizist, der Angegriffene
WeiterlesenPRO ASYL lädt ein zur öffentlichen Podiumsdiskussion „Der unsichtbare Kampf der Frauen in Afghanistan“ Sonnabend, 9. März 2024, 14 bis
WeiterlesenAm Montag hat die Enquete-Kommission „Lehren aus Afghanistan für das künftige vernetzte Engagement Deutschlands“ ihren Zwischenbericht vorgestellt. Unter „vernetztem Engagement“
WeiterlesenÜbernommen von der Tageszeitung junge Welt: Bericht: BRD-Apparat ignorierte und verharmloste Warnungen vor Rückkehr der Taliban zur Macht in Afghanistan
WeiterlesenIn wenigen Tagen jährt sich das mit panischer Flucht aus Afghanistan beendete, epochale Fiasko des mit 20 Jahren längsten Kriegseinsatzes
WeiterlesenÜbernommen von Amnesty International: Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 verschlechtert sich die Menschenrechtslage in Afghanistan stetig. Quelle:
WeiterlesenPRO ASYL und Hessischer Flüchtlingsrat fordern sofortige Zurückholung der Frau nach Deutschland zu ihrem hier lebenden Bruder. Am Flughafen Frankfurt
WeiterlesenZur heute stattfindenden Tagung „Verraten und vergessen? Frauen in Afghanistan nach der Machtübernahme der Taliban“ veröffentlichen in Deutschland und den
WeiterlesenIm Sommer 2021 verließen die westlichen Truppen Hals über Kopf Afghanistan. 20 Jahre hatten die imperialistischen Mächte unter dem Deckmantel der
WeiterlesenPRO ASYL unterstützt die Forderung der Menschenrechtsbeauftragten der Bundesregierung, Luise Amtsberg, nach einer schnellen Realisierung eines humanitären Bundesaufnahmeprogramms für Afghan*innen
WeiterlesenDas angekündigte Bundesaufnahmeprogramm wird tausende Afghan*innen enttäuscht zurücklassen. Endlich, ein halbes Jahr nach Regierungswechsel, werden die Weichen für ein Bundesaufnahmeprogramm
WeiterlesenIm Koalitionsvertrag hat sich die Ampel-Regierung zu einem beschleunigten Verfahren zum Familiennachzug bekannt und zugesagt, den Prozess zu vereinfachen. Zum
WeiterlesenAnlässlich des heutigen Urteils des Amtsgerichts Tiergarten gegen den Polizisten Stefan K. und zwei Mitangeklagte wegen eines gewalttätigen Angriffs auf
WeiterlesenAuf die heute vom Spiegel bekanntgemachten Pläne des Bundesinnenministeriums für ein Aufnahmeprogramm Afghanistan reagiert PRO ASYL empört. „Ein Bundesaufnahmeprogramm für
WeiterlesenWas hat die islamistischen Taliban geritten, dass sie erst die Öffnung der höheren Schulen für Mädchen ankündigen und nur wenige
Weiterlesen