Studie: Entwicklung der Menschenrechte in Deutschland
Übernommen von Yeni Hayat – Neues Leben: Doguş Birdal Das Deutsche Institut für Menschenrechte legt dem Deutschen Bundestag jährlich einen
WeiterlesenÜbernommen von Yeni Hayat – Neues Leben: Doguş Birdal Das Deutsche Institut für Menschenrechte legt dem Deutschen Bundestag jährlich einen
WeiterlesenDie Erinnerungen an den 75. Jahrestag der »Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte« werden an diesem Wochenende sehr unterschiedlich ausfallen. Westliche Staaten,
WeiterlesenÜbernommen von Amnesty International: Amnesty International kritisiert die Anwendung des sogenannten Präventivgewahrsams im Zuge der Internationalen Automobil-Ausstellung in München als
WeiterlesenKuba kandidiert für die Wiederwahl in den Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen, teilte der kubanische Botschafter und ständige Vertreter in Genf,
WeiterlesenÜbernommen von Amnesty International: Die iranischen Behörden verstärken erneut ihre Unterdrückung von Frauen und Mädchen, die sich dem Kopftuchzwang widersetzen.
WeiterlesenÜbernommen von Amnesty International: Der tunesische Präsidenten Kais Saied und seine Regierung haben seit der Machtübernahme die Achtung der Menschenrechte
WeiterlesenAm vergangenen Mittwoch beschloss des Europäischen Parlament eine Resolution zu Sanktionen gegen Kuba. Begründet wird diese Resolution mit angeblichen Menschenrechtsverletzungen.
WeiterlesenAllenthalben Doppelmoral: Zuletzt am 26. Juni, dem seit 1997 von der UNO begangenen Internationalen Tag zur Unterstützung der Folteropfer, beklagte
WeiterlesenEin aktueller Bericht der Interamerikanischen Menschenrechtskommission (IACHR) sorgt für Kontroversen. Kubas Außenminister Bruno Rodríguez Parrilla weist die darin enthaltenen falschen
WeiterlesenDer Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat Italien im Zusammenhang mit der Behandlung von tunesischen Geflüchteten auf der Insel Lampedusa
WeiterlesenDie Menschenrechte sind wohl das heuchlerischste und zynischste Argument, das die US-Regierung gegen Länder vorbringt, die sich nicht der Erpressung
WeiterlesenHerr Präsident, weit davon entfernt, den Aufbau einer geeinteren und kooperativeren Welt zu fördern, nehmen Ungleichheiten, Armut, Hunger und Ausgrenzung
WeiterlesenAn diesem 10. Dezember, dem Tag, als die Generalversammlung der UNO vor 74 Jahren die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verkündete,
WeiterlesenEin Elfmeter. Zwei Abseitstore. Drei echte Treffer, Endstand 1:2. Interessiert das die Deutschen, ob Fußballfan oder nicht? Oder war die
WeiterlesenÜbernommen von Amnesty International: Die bekannte Menschenrechtlerin Şebnem Korur Fincancı ist wenige Tage nach einer Reise nach Deutschland in der
WeiterlesenDie Menschenrechtsexpertin Sylvia Schenk von Transparency International Deutschland sieht in der Fußball-WM 2022 in Katar eine „Zwischenlösung“ auf dem Weg
WeiterlesenSeit Beginn des bewaffneten Konflikts in der Ukraine 2014 unterhält das UNO-Hochkommissariat für Menschenrechte eine Mission in Odessa. Die Aufgabe
WeiterlesenNun ist er erschienen, sprichwörtlich in der letzten Minute. Unmittelbar vor dem Ende ihrer Amtszeit präsentierte die Hohe Kommissarin für
WeiterlesenDie Stiftung PRO ASYL verleiht ihren diesjährigen Menschenrechtspreis der polnischen Anwältin Marta Górczyńska und der Helsinki Foundation for Human Rights
WeiterlesenDie ärztliche Friedensorganisation IPPNW kritisiert die gestrige Durchsuchung und Schließung der Büros mehrerer Menschenrechtsorganisationen durch das israelische Militär. Sie fordert
WeiterlesenÜbernommen von Amnesty International: Die Taliban haben seit ihrer Machtübernahme in Afghanistan vor einem Jahr Minderheiten verfolgt, friedliche Proteste gewaltsam
WeiterlesenRede der Hohen Kommissarin für Menschenrechte der UNO Michelle Bachelet nach ihrem Besuch in China, gehalten in Guangzhou am 28.
WeiterlesenGemeinsame Pressemitteilung der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) und Campa Colombia, 12. Mai 2022 Am 29. April 2022 fand
WeiterlesenDer russische Angriffskrieg ist überflüssig wie ein Kropf. Schon ohne ihn hat die Welt seit der Finanzkrise 2008 mit einer
WeiterlesenDas Exekutivsekretariat der „Bolivarischen Allianz für die Völker unseres Amerikas – Handelsvertrag der Völker“ (ALBA-TCP) hat am Freitag seine Ablehnung
Weiterlesen