Hetze gegen VVN-BdA und Ministerin
Im Juli 2021 schrieb Nancy Faeser, damals Vorsitzende der SPD Hessen, einen Gastbeitrag für die „Antifa“, die Zeitschrift der Vereinigten
Weiterlesen
Im Juli 2021 schrieb Nancy Faeser, damals Vorsitzende der SPD Hessen, einen Gastbeitrag für die „Antifa“, die Zeitschrift der Vereinigten
WeiterlesenFür Aufklärung und Solidarität statt Verschwörungsmythen – Erklärung des Bundesausschusses der VVN-BdA Die größte verschwörungsideologische Organisation in Deutschland hieß NSDAP.
WeiterlesenÜbernommen von VVN-BdA: Durch Hitlers Rede vor dem Düsseldorfer Industrieclub am 26.01.1932 erhielt die NSDAP Unterstützung von Industriellen und konnte
WeiterlesenDie Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) Kreisvereinigung Kassel drückt ihre volle Solidarität mit
WeiterlesenÜbernommen von VVN-BdA: Maxi Schneider wird Referentin für Geschichts- und Erinnerungspolitik in der Bundesvereinigung der VVN-BdA. Im antifa-Interview beschreibt die
WeiterlesenIn seiner Trauerrede für Esther Bejarano am 18. Juli 2021 fand Rolf Becker, ihr langjähriger Weggefährte und „kleiner Bruder“, berührende
WeiterlesenHeute Nacht ist unsere Ehrenpräsidentin Esther Bejarano ruhig und friedlich eingeschlafen.
WeiterlesenAm 22. Juni 2021 jährt sich der Überfall der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion zum 80. Mal. Mit ihm begann
WeiterlesenDie VVN-BdA ist eine Vereinigung mit einer langen Geschichte. Während der Entzug der Gemeinnützigkeit ein aktuelles Beispiell für Repression gegen
Weiterlesen„Der 8. Mai muss ein Feiertag werden! Ein Tag, an dem die Befreiung der Menschheit vom NS-Regime gefeiert werden kann.
WeiterlesenAm 8. Mai 1945 wurde das Nazi-Regime durch den militärischen Sieg der Anti-Hitler-Koalition – der Streitkräfte der Alliierten, der Partisan*innen
Weiterlesen„Wir haben gesungen und geklatscht, es war eine fantastische Situation“ erzählt Esther Bejarano, Ehrenvorsitzende der VVN-BdA, im Interview über den
WeiterlesenGestern erreichte uns der Bescheid des Finanzamts für Körperschaften 1, mit dem es unserem Einspruch gegen die Bescheide, mit denen
WeiterlesenAm 24. und 25. April 2021 findet ein „hybrider“ Bundeskongress der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen
WeiterlesenKonsequenter und breiter gesellschaftlicher Antifaschismus ist eine Notwendigkeit, heute mehr denn je. Schikanen von Behörden für bedeutende antifaschistische Organisationen ändern
WeiterlesenDas Finanzamt für Körperschaften 1 in Berlin hat die Gemeinnützigkeit der VVN-BdA für 2019 wieder anerkannt. Dazu erklärt Jörg Schindler,
WeiterlesenDer erste Schritt ist getan: Über unsere Anwälte erreichte uns heute die Mitteilung des Finanzamtes für Körperschaften I in Berlin
WeiterlesenAnlässlich der Verfahrenseinstellung gegen den Heidelberger Antifaschisten Micha Csaszkóczy veröffentlichte die VVN-BdA Heidelberg am 25. Februar 2021 die folgende Presseerklärung:
WeiterlesenAm 28. Januar 2021 wurde der nordhessische Neofaschist Stephan Ernst wegen des Mordes am Kasseler Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke im
WeiterlesenEsther Bejarano (96), Vorsitzende des Auschwitz-Komitees, hat während einer digitalen Gedenkveranstaltung des Auschwitz-Komitees gefordert, den 8. Mai als »Tag der
WeiterlesenAntifaschist:innen protestieren gegen den beabsichtigten Bundesparteitag der AfD am 28./29.11.2020 in Kalkar und fordern, den Parteitag aufzulösen! Am letzten Novemberwochenende
WeiterlesenAm kommenden Donnerstag, den 5. November 2020, um 9:00 Uhr findet ein Prozess gegen den Geschäftsführer der Berliner VVN-BdA im
WeiterlesenPressemitteilung der VVN-BdA NRW e.V. Rechte Hetze in Polizei-Chats, der Zufall brachte es an das Tageslicht. Gegen derzeit 29 Polizeibeamte
WeiterlesenDer deutsche PEN protestiert gegen die Entscheidung eines Berliner Finanzamts, der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschist*innen,
WeiterlesenMit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Ehrenvorsitzenden Heinrich Fink. Er wirkte von November 2003 bis Mai 2014 als
Weiterlesen