Ostermärsche 2025: Tausende Menschen demonstrieren bundesweit gegen Krieg und Aufrüstung
Übernommen von Yeni Hayat / Neues Leben: In über 100 Städten in Deutschland haben am Osterwochenende tausende Menschen an Ostermärschen
Weiterlesen
Übernommen von Yeni Hayat / Neues Leben: In über 100 Städten in Deutschland haben am Osterwochenende tausende Menschen an Ostermärschen
WeiterlesenÜbernommen von DKP Bayern: In ganz Bayern fanden am Wochenende Ostermärsche statt. Die traditionellen Friedensdemonstrationen sind heute so aktuell wie
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Wir dokumentieren die Rede von Norbert Birkwald (VVN-BdA Hessen), gehalten auf dem Ostermarsch in Frankfurt am
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Wir dokumentieren die Rede von George Rashmawi, Sprecher der Palästinensischen Gemeinde Deutschlands, gehalten auf dem Ostermarsch
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Wir dokumentieren das Grußwort von Anne Rieger (KPÖ) an den Ostermarsch in Cottbus am 21. April
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Wir dokumentieren die Rede von Alina (SDAJ), gehalten auf dem Ostermarsch in Düsseldorf am 19. April
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Wir dokumentieren die Rede von Jörn Rieken, Mitglied des Bezirksvorstands der IG BAU Berlin, gehalten auf
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Die Ostermärsche führten am vergangenen Wochenende auch vor Orte, wo in Zukunft vermehrt Munition, Granaten, Panzer
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek: Mit einem Hetzkommentar unter dem Titel »Naive Friedensprediger gefährden unsere Sicherheit« startete das »Luxemburger
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Kurz nach der Verabschiedung des teuersten Aufrüstungsprogramms in der Geschichte der BRD haben zehntausende Menschen an
WeiterlesenÜbernommen von Nie wieder Krieg!: Wir dokumentieren euch hier die Rede von Ulrike Eifler bei den Ostermärschen in Stuttgart und
WeiterlesenÜbernommen von Bundesausschuss Friedensratschlag: Friedensfähig statt kriegstüchtig Zehntausende friedensbewegte Menschen demonstrierten an den Ostertagen für Frieden, gegen die Kriege, für
WeiterlesenÜbernommen von Nie wieder Krieg!: Zehntausende friedensbewegte Menschen demonstrierten an den Ostertagen für Frieden, gegen die Kriege, für Abrüstung und
WeiterlesenÜbernommen von Netzwerk Friedenskooperative: Die Ostermärsche 2025 enden heute mit letzten Friedensaktionen u.a. in Frankfurt am Main, Fürth, Dortmund und
WeiterlesenAm Karsamstag finden bundesweit in rund 70 Städten Ostermärsche statt, u.a. in Berlin, Bonn, Kiel, Köln, Leipzig, München sowie Stuttgart,
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek: Um das Osterfest, das höchste Fest der Christen, gibt es eine Menge Bräuche. Die
WeiterlesenDie diesjährigen Ostermärsche sind erfolgreich mit ersten Aktionen in u. a. Erfurt, Freiburg und Regensburg am Gründonnerstag gestartet. In Erfurt
WeiterlesenOstern – das ist nicht nur der Osterhase, sondern seit genau 70 Jahren auch die Zeit, in der Menschen international
WeiterlesenAm 21. April, 14 Uhr findet in Müllheim der Ostermarsch 2025 unter dem Motto „Die Welt braucht Frieden-Beendet alle Kriege!
WeiterlesenÜbernommen von Netzwerk Friedenskooperative: Die Ostermärsche starten heute Nachmittag in Erfurt, Königs Wusterhausen, Freiburg und Regensburg. Hauptaktionstage werden der Karsamstag
WeiterlesenDie Ostermärsche starten am morgigen Gründonnerstag mit ersten Aktionen u.a. in Erfurt, Freiburg, Regensburg und Königs Wusterhausen. Hauptaktionstage werden der
WeiterlesenDas Netzwerk Friedenskooperative stellt auch 2025 wieder umfangreiche Informationen zu den Ostermärschen zur Verfügung. In unserem Terminkalender auf www.friedenskooperative.de/termine/ostermarsch finden sich bereits
WeiterlesenÜbernommen von Nie wieder Krieg!: Nach der Koalitionsvereinbarung jetzt erst recht: Auf die Straße für den Frieden – nein zu
WeiterlesenÜbernommen von Netzwerk Friedenskooperative: Anzeige zum Ostermarsch 2025 am 10. April im „Die Zeit“ Am Donnerstag, 10. April 2025, erschien
WeiterlesenDie Ostermärsche haben in der deutschen Friedensbewegung eine lange Tradition. Die (atomare) Weltkriegsgefahr ist heute so hoch wie seit den
Weiterlesen