Strompreise: Mit Appellen an die Konzerne ist es nicht getan
Übernommen von Die Linke: Zu der Forderung von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche, dass die Senkung der Netzentgelte an die Verbraucher:innen weitergegeben
WeiterlesenÜbernommen von Die Linke: Zu der Forderung von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche, dass die Senkung der Netzentgelte an die Verbraucher:innen weitergegeben
WeiterlesenÜbernommen von KPÖ Graz: Vor genau drei Jahren führte ein Vorstoß der Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr zu teilweise heftigen Reaktionen:
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Linz. Angesichts der anhaltenden Teuerung und steigender Lebenshaltungskosten haben viele Haushalte zunehmend mit finanziellen Belastungen
WeiterlesenÜbernommen von KPÖ Steiermark Landtagsklub: Lebensmittel, Miete, Energie: Die Inflation in Österreich ist ungebrochen hoch. Immer mehr Menschen sind längst
WeiterlesenÜbernommen von: DIE LINKE. Die im September 2022 von der Bundesregierung angekündigte 200-Euro-Energiepauschale für Studierende bleibt bisher aus. Nun gibt
WeiterlesenÜbernommen von KPÖ Steiermark Landtagsklub: Seit 2015 ist der australische Finanzkonzern Macquarie über einen Infrastrukturfonds mit 25,0002 Prozent an der
WeiterlesenÜbernommen von KPÖ Steiermark Landtagsklub: Die enorm gestiegenen Kosten fürs Heizen werden für viele Steirerinnen und Steirer zu einer schweren
WeiterlesenKommentar zu den vom Bundestag beschlossenen Energiepreisbremsen Draußen ist es eiskalt und drinnen nur auszuhalten, wenn die Heizung hochgedreht wird.
WeiterlesenÜbernommen von DKP Saarland: Noch nie war die Menschheit insgesamt durch die sich überlagernden Krisen so gefährdet wie heute. Die
WeiterlesenZu den Planungen zu den Energiepreisbremsen erklärt der ver.di-Vorsitzende Frank Werneke: „Es ist sehr begrüßenswert, dass die Bundesregierung plant, die
WeiterlesenÜbernommen von DKP Saarland: Der baden-württembergische Ministerpräsident Kretschmann meinte im Sommer mit Blick auf die Energiekrise, dass man nicht dauernd
WeiterlesenÜbernommen von: DIE LINKE. Die Bundesregierung hat einen Gaspreisdeckel angekündigt. Für diesen werden 200 Milliarden Euro bereitgestellt. Gleichzeitig wurde heute
WeiterlesenFrank Werneke, ver.di-Vorsitzender und Mitglied der Gas-Wärme-Kommission zur Ankündigung eines Hilfspakets im Volumen von 200 Mrd. Euro: „ver.di begrüßt, dass
WeiterlesenWären die aus weiten Teilen der Gesellschaft zu hörenden verzweifelten Appelle an die Bundesregierung nicht gewesen, endlich etwas gegen die
WeiterlesenVor lauter Sorge über steigende Energie- und Lebensmittelpreise können einem Kriegspolitik und Hochrüstung schon mal aus dem Blick geraten. Doch
WeiterlesenÜbernommen von: Protestieren statt frieren – Genug ist Genug! Liebe Kolleg:innen, liebe Eltern, wir sind Mitglieder der GEW aus verschiedenen
WeiterlesenÜbernommen von: Protestieren statt frieren – Genug ist Genug! Kommt zur Demonstration „Heizung, Brot und Frieden“ am 3. Oktober ab
WeiterlesenÜbernommen von KPÖ Graz: „Es ist ein wenig wie sich mit dem rechten Fuß hinter dem linken Ohr zu kratzen,
WeiterlesenVon Patrik Köbele Uns – zwei Familien in einer Doppelhaushälfte – trifft die Gasumlage – ohne Steuern – mit 900
WeiterlesenWenn die Herrschenden uns vor die Wahl stellen: „Wollt ihr hungern oder frieren?“, dann ist es Zeit, diese Wahl zu
WeiterlesenArbeiter in Britannien könnten bald gezwungen sein, mehr als zwei Monatsgehälter ihres Jahreseinkommens für Energierechnungen auszugeben, so die Warnung des
WeiterlesenWie viel Zusatzbelastungen genau auf die Millionen Menschen in diesem Lande zukommen werden, die ihre Wohnungen mit Gas heizen, bleibt
WeiterlesenÜbernommen von Bundesausschuss Friedensratschlag: Die in viele massive Völkerrechtsbrüche seit dem Ende des Kalten Krieges verwickelten Nato-Staaten beantworten den Krieg
WeiterlesenÜbernommen von DKP Mecklenburg-Vorpommern: „Wenn man eine gute Führungspersönlichkeit ist, hört man auf das Volk…“. So laut Time vom 16.05.22
WeiterlesenKriege werden durch Verhandlungen beendet, nicht durch Sanktionen. Die westlichen Sanktionen, Hochrüstung und Waffenlieferungen verschärfen und verlängern den Krieg in
Weiterlesen