KPL bei Videokonferenz der KP Chinas dabei
Auf Einladung der Kommunistischen Partei Chinas nahm KPL-Präsident Ali Ruckert am Mittwoch an einer mehrstündigen Videokonferenz zwischen der KPCh und
WeiterlesenAuf Einladung der Kommunistischen Partei Chinas nahm KPL-Präsident Ali Ruckert am Mittwoch an einer mehrstündigen Videokonferenz zwischen der KPCh und
WeiterlesenAm 9. März 2023 fand am Sitz der Kommunistischen Partei Luxemburgs ein Treffen zwischen dem »Comité pour une Paix Juste
WeiterlesenAm Mittwoch war die Erste Botschaftsrätin der Botschaft der Volksrepublik China in Luxemburg, Wang Yuan, die erst seit kurzem diese
WeiterlesenDie KPL nimmt den Internationalen Frauentag am 8. März zum Anlass, um zu bekräftigen, dass die Kommunisten sich weiter dafür
WeiterlesenDie Kommunistische Partei Luxemburgs wird aktiv an den Gemeindewahlen im Juni und den Chamber-Wahlen im Oktober 2023 teilnehmen. Sie wird
WeiterlesenWährend der nächsten Monate ist es erfordert, dass alle Genossinnen und Genossen, entsprechend ihren Möglichkeiten, tatkräftig mit Hand anlegen, damit
WeiterlesenAuf Initiative der Union Luxembourgeoise des Consommateurs (ULC) fand am 2. Februar ein Treffen zwischen der Konsumentenschutzorganisation und der Kommunistischen
WeiterlesenAm 23. Januar 2023 unterzeichneten neun politische Parteien ein Wahlkampfabkommen zu den Gemeindewahlen und den Chamberwahlen 2023. Die KPL hat
WeiterlesenAm 22. Januar 2021 ist der UNO-Vertrag über das Verbot von Atomwaffen in Kraft getreten, nachdem 50 UNO-Mitgliedstaaten den Vertrag
Weiterlesen»Wir sehen uns heute konfrontiert mit immer größeren sozialen, wirtschaftlichen, politischen, ökologischen und gesellschaftlichen Krisen, und es zeigt sich immer
WeiterlesenWie jedes Jahr um diese Zeit fand am vergangenen Sonntag zum 25. Mal eine Gedenkfeier am Monument »¡No Pasarán!« in
WeiterlesenDie 22. Internationale Konferenz der kommunistischen und Arbeiterparteien, die am 28. und 29. Oktober 2022 in Havanna mit Vertretern von
WeiterlesenNoch trennen uns mehr als sieben Monate von den Gemeindewahlen am 11. Juni 2023 und fast ein Jahr von den
WeiterlesenDas Zentralkomitee der KPL befasste sich in seiner Sitzung vom 1. September 2022 eingehend mit der politischen, wirtschaftlichen und sozialen
WeiterlesenAm 1. September jährt sich zum 80. Mal der Beginn des Generalstreiks gegen die faschistischen deutschen Besatzer in Luxemburg. Auslöser
Weiterlesen»Wie uns aus glaubwürdiger Quelle mitgeteilt wird, sind in einem bestimmten Büro der Zivilverwaltung die Listen der wehrfähigen Luxemburger bis
WeiterlesenDie Nazis waren zuversichtlich, dass die Nacht- und Nebelaktion, die drei Tage nach dem Gnadenerlass des Gauleiters stattfand, durch den
WeiterlesenErklärung des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Luxemburgs: Krisenlasten nicht auf die Lohnabhängigen abwälzen Der Krieg in der Ukraine, der sich
WeiterlesenAktuelle Umfragen, in denen die KPL nur ganz marginal vorkommt oder überhaupt nicht erwähnt wird, offenbaren vor allem eins: Den
WeiterlesenVertreter der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP), der Kommunistischen Partei Luxemburgs (KPL) und der Neuen Kommunistischen Partei der Niederlande (NCPN) berieten
WeiterlesenReferat von Stefan Müller auf der Drei-Parteien-Konferenz am 11. und 12. Juni 2022 in Remich (Luxemburg): Die Politik der Regierung
WeiterlesenAuf Initiative des OGBL fand am gestrigen Freitag in der »Maison du Peuple« in Esch/Alzette ein Treffen zwischen der Gewerkschaft
WeiterlesenDer 1. Mai 2022 steht hierzulande ganz im Zeichen des Kampfes gegen die von der Tripartite beschlossene Indexmanipulation zu Gunsten
WeiterlesenAuf den Zusammenhang zwischen der von der Regierung angekündigten Rekordaufrüstung einerseits und der von der Dreierkoalition in diesem und den
WeiterlesenIn diesem Monat werden es 74 Jahre her sein, dass die CSV, der Groupement patriotique (die spätere DP) und die
Weiterlesen