1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Übernommen von Pressemitteilungen | Fridays for Future: Im oberbayerischen Reichling haben rund 1200 Menschen am gestrigen Samstag friedlich gegen Gasbohrungen
WeiterlesenÜbernommen von Pressemitteilungen | Fridays for Future: Im oberbayerischen Reichling haben rund 1200 Menschen am gestrigen Samstag friedlich gegen Gasbohrungen
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Moskau/Kiew/Ankara/Tiraspol. Die älteste russische Gasroute nach Europa, die Urengoi-Pomarja-Uschgorod-Pipeline, wurde am 1. Jänner geschlossen. Diese
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Kommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Während er diese
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Die europäischen Staaten importieren seit einiger Zeit immer mehr Flüssigerdgas, das mit grossen Tankschiffen aus verschiedenen
WeiterlesenKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Nachdem sie bereits zum zweiten Mal gemeinsam mit
WeiterlesenÜbernommen von: DIE LINKE. Zu der Meldung, dass der Aktienkurs von BASF angesichts der Aussicht, subventioniertes Gas weiterverkaufen zu können,
WeiterlesenIst der Ruf erst ruiniert, reist es sich ganz ungeniert: Als Akquisiteur von Öl und Gas klappert Olaf Scholz mit
WeiterlesenNach einem Beschluss der Bundesregierung soll in Deutschland ab dem 1. Oktober die sogenannte „Gasumlage“ eingeführt werden, durch den fast der
WeiterlesenDiese Woche kündigten die Unternehmen, die mit Erdgas handeln, den Verbrauchern für Oktober dieses Jahres Preiserhöhungen von bis zu 90
WeiterlesenÜbernommen von: Pressemitteilungen – Botschaft der Russischen Föderation In letzter Zeit häufen sich in Deutschland unbegründete Vorwürfe gegen Russland, es
WeiterlesenWie viel Zusatzbelastungen genau auf die Millionen Menschen in diesem Lande zukommen werden, die ihre Wohnungen mit Gas heizen, bleibt
WeiterlesenÜbernommen von: Pressemitteilungen – Botschaft der Russischen Föderation Derzeit kann die Verdichterstation «Portovaya» aus technischen Gründen nicht mehr als 33
WeiterlesenZur geplanten Einführung einer zusätzlichen Umlage auf die Gaspreise erklärt Patrik Köbele, Vorsitzender der DKP: „Weg mit den Sanktionen. Stoppt
WeiterlesenÜbernommen von: DIE LINKE. Die Parteivorsitzenden der Partei DIE LINKE Janine Wissler und Martin Schirdewan und die Vorsitzenden der Fraktion
WeiterlesenDie Siegeszuversicht ist der Panik gewichen. Noch im April war man sich in den Konzernetagen und im Bundeskanzleramt sicher, Moskau
Weiterlesennd.DerTag / nd.DieWoche [Newsroom]Berlin (ots) – Der menschenrechtspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Frank Schwabe, hat sich in der Debatte um Gaslieferungen
WeiterlesenDie Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert nach der Ausrufung der Alarmstufe des Notfallplans Gas, dass die betroffenen Beschäftigten in Stadtwerken, bei
WeiterlesenDie Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) sieht beim sogenannten Ersatzkraftwerkebereithaltungsgesetz Regelungslücken zum Schutz von Beschäftigten, regionalen Energieversorgungsunternehmen und Stadtwerken. „Bei allen geplanten
WeiterlesenDie Erdgasversorgung der BRD ist gefährdet. Das liegt zum einen daran, dass die Vorräte in den Gasspeichern nicht annähernd für
WeiterlesenDie EU hat ein umfassendes Embargo für Öl aus Russland beschlossen, auch Erdgas will man perspektivisch von dort nicht mehr
WeiterlesenDer Vizepräsident der EU-Kommission, Frans Timmermans, erklärte vor kurzem, dass die EU-Mitgliedsstaaten bis Jahresende auf zwei Drittel ihrer Gaslieferungen aus
WeiterlesenBundeskanzler Karl Nehammer und Energieministerin Leonore Gewessler gaben heute bekannt, dass die weitere Lieferung russischen Erdgases nach Österreich kein Problem
WeiterlesenRussland macht nun seine Drohungen wahr und dreht Polen und Bulgarien den Gashahn zu. Auf Deutschland und andere Länder hat
Weiterlesennd.DerTag / nd.DieWoche [Newsroom]Berlin (ots) – Liebe Leser, Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass am Tag des Erscheinens dieser
WeiterlesenDie EU-Kommission unter der deutschen Präsidentin Ursula von der Leyen hat am Freitag mit USA-Präsident Joe Biden einen »Flüssiggaspakt« gegen
Weiterlesen