Waffen für die Welt
Übernommen von junge Welt – die linke Tageszeitung: Die weltweiten Militärausgaben kennen seit Jahren nur eine Richtung: Nach oben! Die
WeiterlesenÜbernommen von junge Welt – die linke Tageszeitung: Die weltweiten Militärausgaben kennen seit Jahren nur eine Richtung: Nach oben! Die
WeiterlesenÜbernommen von Presse | IPPNW.DE: Die Friedensorganisation IPPNW kritisiert die um 28 Prozent auf 88,5 Milliarden gestiegenen deutschen Militärausgaben scharf. Damit
WeiterlesenÜbernommen von Yeni Hayat / Neues Leben: Paul Otto Der 2. August 1914 vor 111 Jahren sollte in die Geschichte
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Wir dokumentieren die Rede von Jörn Rieken, Mitglied des Bezirksvorstands der IG BAU Berlin, gehalten auf
WeiterlesenÜbernommen von der Kommunistischen Partei Spaniens (PCE): Wir fordern ein Ende der erhöhten Militärausgaben und der Aufrüstung und die Eröffnung
WeiterlesenÜbernommen von ethecon Stiftung Ethik & Ökonomie: Das Welternährungsprogramm steht vor dem „finanziellem Abgrund“. Das UN-Welternährungsprogramm (WFP) hat für das
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek: Um das Osterfest, das höchste Fest der Christen, gibt es eine Menge Bräuche. Die
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Brüssel/Athen. Die Kommunistische Partei Griechenlands (KKE) erhebt schwere Vorwürfe gegen die Europäische Union: In einer
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: 45 Tage nach den vorgezogenen Bundestagswahlen steht nun fest: CDU/CSU und SPD bilden erneut eine
WeiterlesenÜbernommen von junge Welt – die linke Tageszeitung: Das neue Bundeswehr-Führungskommando ist nun offiziell aufgestellt worden. Die Armee plant zudem
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek: Politiker und Medienleute in unseren Breiten machen sich große Sorgen um die heutige und
WeiterlesenÜbernommen von WFTU: Das Europabüro des Weltgewerkschaftsbundes verurteilt aufs Schärfste die gefährlichen und volksfeindlichen Beschlüsse des EU-Kommissionsgipfels zur Finanzierung von
WeiterlesenÜbernommen von Netzwerk Friedenskooperative: Rund 4.000 Menschen protestierten am Samstag, 29. März, in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden gegen die für
WeiterlesenÜbernommen von WFTU: Die Entscheidung der EU-Kommission, 800 Milliarden Euro für die Aufrüstung der EU bereitzustellen, ist schwerwiegend und inakzeptabel
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek: Die 800 Milliarden Euro schweren EU-Pläne für eine »Wiederaufrüstung Europas«, für deren Umsetzung selbst
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Nachdem auch der Bundesrat den Kriegskrediten zugestimmt hat, steht der geplanten Aufnahme von bis zu einer
WeiterlesenÜbernommen von DiEM25: Ob in Opposition oder Regierung: Progressive Politik muss dem Frieden verpflichtet sein. Ein Statement des Koordinationsteams von
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek: Während sich die Erwärmung der Weltmeere, der Anstieg des Meeresspiegels und der Gletscherschwund weiter
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek: Nun haben es also auch zwei Parteikongresse in Luxemburg am Wochenende bestätigt: Luxemburg darf
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek: In seiner Sitzung vom 22. März 2025 befasste sich das erweiterte Zentralkomitee der Kommunistischen
WeiterlesenÜbernommen von junge Welt – die linke Tageszeitung: Der Bundesrat machte am Freitag den Weg für Kriegskredite in Milliardenhöhe frei.
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Im kommenden Jahr will die US-Regierung neue Mittelstreckenraketen in der BRD stationieren. Diese Raketen sind Erst-
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Der Bundesrat hat am Freitag der von Union und SPD initiierten Grundgesetzänderung für unbegrenzte Kriegskredite und
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Heute hat der Bundesrat mit Zweidrittelmehrheit die Grundgesetzänderung zur Aufhebung der Schuldenbremse für Rüstungsausgaben beschlossen. Zugestimmt
WeiterlesenÜbernommen von DKP Bayern: Fotos: Quelle: DKP München Videoaufnahmen: Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag
Weiterlesen