jW-Reporter bei Räumung von besetztem Hörsaal an HU Berlin festgesetzt
Bei der Räumung eines besetzten Hörsaals der Humboldt Universität zu Berlin sind am späten Mittwoch nachmittag drei Journalistinnen und Journalisten
WeiterlesenBei der Räumung eines besetzten Hörsaals der Humboldt Universität zu Berlin sind am späten Mittwoch nachmittag drei Journalistinnen und Journalisten
WeiterlesenÜbernommen von Yeni Hayat / Neues Leben: Seit 2020 wurden in Hamburg 63 hass- und demokratiefeindliche Taten, Vorfälle und Verdachtsfälle
WeiterlesenÜbernommen von nd: Die Veröffentlichung der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) ist alljährlich Anlass zu Forderungen nach noch mehr Maßnahmen gegen vermeintlich
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: In Österreich kam es seit gestern zu 26 Hausdurchsuchungen und mittlerweile 17 Festnahmen im Zusammenhang
WeiterlesenÜbernommen von DiEM25: Statement der Organisator:innen der Veranstaltung mit Francesca Albanese am 18. Februar in Berlin „Den Diskurs zurückerobern: Palästina,
WeiterlesenDie in Berlin erscheinende Tageszeitung junge Welt hat am Freitag Klage beim Berliner Verwaltungsgericht gegen das Eindringen bewaffneter Polizeibeamter in ihre Räume
WeiterlesenÜbernommen von Rote Hilfe: Am 18. Februar 2025 kam es erneut zu einem drastischen staatlichen Angriff gegen die Meinungs-, Versammlungs-
WeiterlesenÜbernommen von junge Welt – die linke Tageszeitung: Repression bei Palästina-Veranstaltung in Räumen der Tageszeitung. Francesca Albanese konnte endlich auch
WeiterlesenÜbernommen von ver.di: Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) verurteilt Gewalt gegen Feuerwehrleute, Rettungsdienste und Polizisten in der Silvesternacht. Wieder sind die
WeiterlesenÜbernommen von nd: Fast drei versuchte Femizide jeden Tag verzeichnete das Bundeskriminalamt im Jahr 2023. Und fast jeden Tag wurde
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: „Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu
WeiterlesenÜbernommen von SDAJ: Polizei – hergeleitet vom griechischen Politeia (Staatsverwaltung), auch bekannt als FreundInnen und HelferInnen, von manchen auch liebevoll
WeiterlesenÜbernommen von nd: Kommentar zu den Plänen von Innenministerin Faeser zur Erweiterung von Gesichtserkennung in der Polizeiarbeit Bislang darf die
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Wien. Am Dienstag erhoben Gegendemonstrantinnen und Gegendemonstranten nach einer Kundgebung der rechtsextremen Identitären schwere Vorwürfe
WeiterlesenAm Mittwoch, den 20. Dezember sind um sechs Uhr früh in Berlin acht Objekte, darunter sechs Wohnungen, von 170 Polizisten
WeiterlesenDie Polizei ist in bestimmten Situationen gesetzlich befugt, Gewalt einzusetzen. Sie muss verhältnismäßig sein, also geeignet, um die polizeiliche Maßnahme
Weiterlesen„In 29 Jahren ist uns so etwas noch nicht passiert“, kritisierte die spanische Band Ska-P einen skandalösen Vorgang bei ihrem
WeiterlesenÜbernommen vom Hans-Beimler-Zentrum Augsburg: Das Landgericht Augsburg hat am 15. Mai entschieden, dass die am 1. März 2023 von der
WeiterlesenIm Zuge des von der Berliner Polizei verhängten Verbots russischer und sowjetischer Fahnen bei den Veranstaltungen zum Tag der Befreiung
WeiterlesenAm Mittwoch, 1. März 2023, kam es in den Räumlichkeiten des Hans-Beimler-Zentrums in Augsburg-Oberhausen zu einer überzogenen und unverhältnismäßigen Polizeiaktion
WeiterlesenWie zu befürchten war, ist die Räumung von Lützerath ein neuer Höhepunkt polizeilicher Gewaltexzesse gegen die Klimagerechtigkeitsbewegung: Schon im Vorfeld
WeiterlesenEin Beamter der Dortmunder Polizei hat am 8. August einen unbegleiteten 16-jährigen Geflüchteten aus dem Senegal erschossen – mit fünf
WeiterlesenAls Faustregel kann wohl gelten: Je mehr Krieg ein Staat führt, desto mehr Gewalt gibt es auch in seinem Inneren.
WeiterlesenBig Brother is watching you. Dieser Satz aus George Orwells Roman »1984« soll für die großherzogliche Polizei künftig noch mehr
WeiterlesenÜbernommen von: dju in ver.di Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) in Niedersachsen und Bremen begrüßt die von einem Gericht ausgesprochene Rüge
Weiterlesen