Kampagne gegen die Bankenblockade
Übernommen von Netzwerk Cuba – informationsbüro e.V.: Das internationale Netzwerk „1c4cuba“ führt gerade eine Aktionswoche (19.4.- 26.4.25) durch. Auf deren
WeiterlesenÜbernommen von Netzwerk Cuba – informationsbüro e.V.: Das internationale Netzwerk „1c4cuba“ führt gerade eine Aktionswoche (19.4.- 26.4.25) durch. Auf deren
WeiterlesenÜbernommen von ethecon Stiftung Ethik & Ökonomie: Neues von der Filmemacherin und ethecon-Ehrenmitglied Gaby Weber: De-Banking ist eine Waffe gegen
WeiterlesenÜbernommen von ver.di: In den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der öffentlichen Banken haben die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Bundesverband
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek: Es war nur für kurze Zeit, daß die EU und die Regierungen ihrer tonangebenden
WeiterlesenÜbernommen von ver.di: Auch die zweite Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der öffentlichen Banken ist am Donnerstag (12. September
WeiterlesenÜbernommen von KPÖ: KPÖ fordert umfassende Übergewinnsteuer und Regulation der Zinsschere Nach zwei Jahren Teuerungskrise in Österreich geraten immer mehr
WeiterlesenÜbernommen von ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft: „Die Gehaltssteigerungen von über 10 Prozent sorgen für eine spürbare Entlastung bei den Gehältern.“
WeiterlesenÜbernommen von ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft: ver.di fordert 12,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 500 Euro pro Monat und eine
WeiterlesenÜbernommen von ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft: Bis zur zweiten Tarifrunde wird ver.di daher zu Aktionen und ersten Warnstreiks aufrufen. Quelle:
WeiterlesenDie kubanische Zentralbank (BCC) hat eine Reihe neuer Maßnahmen zur Förderung der Bankarisierung im Lande festgelegt, deren Grundsatz die Gleichheit
WeiterlesenÜbernommen von: DIE LINKE. Boni statt Zinsen? Banken bereichern sich, statt Zinserhöhungen an Sparer:innen weiterzugeben, sagt Tobias Bank, Bundesgeschäftsführer der
WeiterlesenÜbernommen von: DIE LINKE. Zu den Turbulenzen in der internationalen Finanzwelt und einer drohenden Bankenkrise, erklärt Tobias Bank, Bundesgeschäftsführer der
WeiterlesenSo manch ein Klimapolitiker oder Klimaschützer blickt mit Neid oder einer gehörigen Portion Ärger auf das, was gerade in der
WeiterlesenDie Credit Suisse (CS) ist für die globale Finanzmarktaufsicht aus guten Gründen genauso „systemrelevant“ wie die Deutsche Bank oder JP
WeiterlesenDie Verhandlung im Rahmen der Klage gegen die Banco Nacional und die Republik Kuba vor dem High Court of London
WeiterlesenDie jetzt erreichten Gehaltssteigerungen schaffen eine wichtige finanzielle Entlastung Quelle: ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
WeiterlesenDie Laufzeit des Tarifvertrags beträgt 35 Monate, bis zum 31. Mai 2024. Quelle: ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
WeiterlesenÜbernommen von Granma: Die niederländische Bank ING hat sich der Wirtschafts-, Handels- und Finanzblockade angeschlossen, die die Vereinigten Staaten seit
WeiterlesenÜbernommen von ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft: Die von der Arbeitgeberseite angebotenen drei Prozent sehen nur auf den ersten Blick gut
WeiterlesenÜbernommen von ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft: Wir haben den Eindruck, dass der Arbeitgeberverband überhaupt nicht vorhatte, mit uns weiter zu
WeiterlesenIn Indien wurde am 16. und 17. Dezember zum Bankenstreik aufgerufen. Das Vereinigte Forum der Bankgewerkschaften (UFBU), ein Dachverband von
WeiterlesenDie zweite Tarifrunde zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und dem Bundesverband öffentlicher Banken (VÖB) ist am Abend ergebnislos zu Ende
WeiterlesenBei den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten in öffentlichen Banken ging die erste Verhandlungsrunde am Abend ergebnislos zu Ende. „Wir erwarten,
WeiterlesenEs sollte einschlagen wie eine Bombe. Am Sonntag, genau um 20 Uhr zur besten Tagesschau-Zeit, wurden erste Informationen freigegeben, die
WeiterlesenWäre der Name Luxemburg nicht im Zusammenhang mit den »Panama Papers« genannt worden, wäre das mehr als eine Überraschung gewesen.
Weiterlesen