Sowjetische Zwangsarbeiter als Opfer des Russenhasses
Gegenwärtig erleben wir, wie alle möglichen Russenhasser den Krieg in der Ukraine zum Anlass nehmen, um ihre niederen Revanchegelüste zu
WeiterlesenGegenwärtig erleben wir, wie alle möglichen Russenhasser den Krieg in der Ukraine zum Anlass nehmen, um ihre niederen Revanchegelüste zu
WeiterlesenWir erinnern diesmal an eine der bedeutenden militärischen Erfolge der Roten Armee zum Jahreswechsel 1941/42, der auch das Ende der faschistischen „Blitzkriege“
WeiterlesenÜbernommen von UZ – Unsere Zeit: Heute vor 80 Jahren, am 7.Januar 1942 besiegte das erste mal jemand die verbrecherische
WeiterlesenKommentar der Pressesprecherin des Außenministeriums der Russischen Föderation Maria Zakharova zum Beitrag in der Zeitung „Die Welt“ über die Schlacht
WeiterlesenAm 13. November 2021 fand eine Gedenkveranstaltung am sowjetischen Ehrenmal in der Schönholzer Heide (Berlin-Pankow) statt. An der feierlichen Kranzniederlegung
WeiterlesenVor achtzig Jahren, am 8. September 1941, begann die Blockade von Leningrad durch die faschistische deutsche Wehrmacht. Aus seinen verbrecherischen
WeiterlesenAm 22. Juli 2021 fand auf dem russischen (sowjetischen) Soldatenfriedhof in der Stadt Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern) eine Kranzniederlegung statt, an der
WeiterlesenAm 11. März wandte sich der parlamentarische Geschäftsführer der Bundestagsfraktion „Die Linke“, Jan Korte, an Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) wegen
WeiterlesenDer Erste Sekretär des Zentralkomitees der Partei und Präsident der Republik Kuba, Miguel Díaz-Canel Bermúdez, schrieb auf seinem Twitter-Profil: „In
WeiterlesenIm Zusammenhang mit dem 80. Jahrestag des Beginns des Großen Vaterländischen Krieges und dem Tag des Gedenkens und Trauer in
WeiterlesenRede von Rainer Perschewski (DKP) auf der Kundgebung zum 80. Jahrestages des faschistischen Überfalls auf die Sowjetunion in Berlin Liebe
WeiterlesenRede von Jaroslaw Listow (KPRF) auf der Kundgebung zum 80. Jahrestages des faschistischen Überfalls auf die Sowjetunion in Berlin Vor
WeiterlesenAm 22. Juni 2021 hat eine festliche Gedenkzeremonie mit Kranzniederlegung am sowjetischen Ehrenmal in Pankow (in der Schönholzer Heide) anlässlich
WeiterlesenAnlässlich des 80. Jahrestages des Überfalls von Nazi-Deutschland auf die Sowjetunion erklären die Vorsitzenden der Partei DIE LINKE, Janine Wissler
WeiterlesenAm 21. Juni fand die Gedenkveranstaltung der Fraktion „Die Linke“ anlässlich des 80. Jahrestages des Überfalls von Nazi-Deutschland auf die
WeiterlesenDie Linke-Bundestagsabgeordnete Sevim Dagdelen hat zum 80. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 mit scharfen
WeiterlesenZum 80. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion erklären die Vorsitzenden der Fraktion DIE LINKE im Bundestag, Amira Mohamed
WeiterlesenNie wieder 22. Juni 1941 – in diesem Sinne folgten über 250 Friedensfreunde dem Aufruf der DKP, anlässlich des 80.
WeiterlesenAm 18. Juni 2021 nahm der Botschafter der Russischen Föderation in Deutschland Sergej J. Netschajew an der Eröffnung der Ausstellung
WeiterlesenIm Vorfeld des 22. Juni 2021 wendet sich die Deutsche Kommunistische Partei an alle friedliebenden Menschen in unserem Land. An
WeiterlesenDas sowjetische Volk hatte keine Wahl. Es musste kämpfen mit allem, was ihm zur Verfügung stand, wenn es seiner Vernichtung
WeiterlesenAm vergangenen Freitag starb David Dushman 98-jährig in München. Er war der letzte lebende Befreier von Auschwitz – ein Zeitzeuge,
WeiterlesenAm 22. Juni 2021 jährt sich der Überfall der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion zum 80. Mal. Mit ihm begann
WeiterlesenVor 80 Jahren, am 22. Juni 1941, überfiel Hitlerdeutschland die Sowjetunion. Ziel des deutschen Imperialismus waren die Zerschlagung des Sozialismus
WeiterlesenAus Anlass des 80. Jahrestages des Überfalls Nazideutschlands auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 rufen DKP und SDAJ zu
Weiterlesen