Höhere Löhne sind das Gebot der Stunde
Übernommen von: DIE LINKE. Zu den heute veröffentlichten Daten des Statistischen Bundesamtes über die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland und den
WeiterlesenÜbernommen von: DIE LINKE. Zu den heute veröffentlichten Daten des Statistischen Bundesamtes über die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland und den
WeiterlesenBis Ende des Jahres sollen 489 Megawatt (MW) Leistung, die heute im nationalen Stromnetz (SEN) nicht verfügbar sind, und 531
WeiterlesenEine Spende von 3.000 Quadratzentimetern Haut aus Kolumbien wird nach Kuba geliefert, um bei der Behandlung der Verletzten des Großbrandes
WeiterlesenAm Montag dieser Woche lud die PCV zu einer Pressekonferenz. Auf dieser bezeichnete sie die Angriffe des Vizepräsidenten der PSUV,
WeiterlesenÜbernommen von: dju in ver.di Journalistinnen und Journalisten müssten in ihrer Berufsausübung besser und mehr geschützt werden Wieder einmal gab
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung 1981 erklärte die UNO-Generalversammlung den 21. September zum Internationalen Tag des Friedens. Weltweit sollen an diesem
WeiterlesenBundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat umfangreiche weitere Waffenlieferungen an die Ukraine angekündigt. Wie ein Regierungssprecher auf Anfrage des „Spiegels“ mitteilte,
WeiterlesenMit Entsetzen und Empörung hat die Internationale Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) am Dienstag erfahren müssen, dass die staatlichen Einrichtungen Lettlands
WeiterlesenDie FIR erinnert daran, dass mit dem Ende der DDR vor über 30 Jahren ab 1990 neofaschistische Gewalttäten ihre menschenverachtende
WeiterlesenÜbernommen von Amnesty International: Fünf Jahre nach der gewaltsamen Vertreibung Hunderttausender Rohingya aus Myanmar muss der Internationale Strafgerichtshof endlich Ermittlungen
WeiterlesenZur Kritik des Hauptgeschäftsführers der BDA Steffen Kampeter am geplanten Bürgergeld sagte Anja Piel, DGB-Vorstandsmitglied, am Mittwoch in Berlin: „Wer
WeiterlesenSeit September 2019 wird der türkischen oppositionellen Tageszeitung Evrensel das Recht auf staatliche Werbeschaltungen seitens der Anstalt für amtliche Veröffentlichungen
WeiterlesenNoch elfeinhalb Jahre nach dem Super-GAU in Japan muß die Atomruine Fukushima Daiichi ständig mit Wasser gekühlt werden. Doch laut
WeiterlesenÜbernommen von: DIE LINKE. Zur aktuellen Debatte um eine Reform des Dienstwagenprivilegs sagt Janine Wissler, Vorsitzende der Partei DIE LINKE:
WeiterlesenDer neue Werkzeugkasten zur Pandemiebekämpfung für den kommenden Herbst und Winter ist nicht ausreichend. Gesundheitsminister Karl Lauterbach will damit Todesfälle,
WeiterlesenWIEN: 1. September 2022 ab 18.00 Uhr, Schwarzenbergplatz INNSBRUCK: 1. September 2022, 18.30 Uhr am Wiltener Platzl Der Weltfriedenstag bzw.
WeiterlesenDas Ministerium für Binnenhandel stellte auf seiner Website klar, dass es keine Auswirkungen auf die Produktion und den Vertrieb von
WeiterlesenMaßnahmen zur Kontrolle des Dengue-Fiebers im Land werden fortgesetzt. In den letzten Tagen wurde eine Verbesserung der diesbezüglichen Arbeit gewürdigt,
WeiterlesenKubas Zentralbank verkauft wieder US-Dollar und andere Währungen an die Bevölkerung. Dies kündigte Kubas Wirtschaftsminister Alejandro Gil am Montagabend zusammen
WeiterlesenDer Friedenskampf ist wichtiger denn je. Die Gefahr eines 3. Weltkriegs, eines Kriegs mit Atomwaffen, ist real und drohender als
WeiterlesenAuch am Dienstag setzte die ukrainische Armee ihre Angriffe auf das Atomkraftwerk (AKW) Saporischja fort, beschuldigte aber erneut russische Truppen,
WeiterlesenBei 41,2 Grad liegt der offizielle Hitzerekord in Deutschland. Er stammt aus dem Jahr 2019. Seitdem sind Temperaturen im Hochsommer,
WeiterlesenMit Entsetzen und Empörung hat die Internationale Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) am Dienstag erfahren müssen, dass die staatlichen Einrichtungen Lettlands
WeiterlesenMit Blick auf die von der Inflation und den gestiegenen Energiekosten besonders betroffenen finanzschwachen Haushalte vermisst Berlins Finanzsenator Daniel Wesener
WeiterlesenNur ein Gärtner weiß im Voraus, was ihm blüht? Politiker, Geheimdienstchefs, Wissenschaftler und Journalisten bürgerlicher Medien sind „besorgt“: Sollten im
Weiterlesen