Journalist und Medienwissenschaftler Ignacio Ramonet über kognitive Kriegführung
„Beim Krieg in der Ukraine haben sich die Massenmedien erneut freiwillig als Kombattanten und zusätzliche Kämpfer in die Schlacht begeben“,
Weiterlesen„Beim Krieg in der Ukraine haben sich die Massenmedien erneut freiwillig als Kombattanten und zusätzliche Kämpfer in die Schlacht begeben“,
WeiterlesenEs geht voran mit den deutschen Waffenlieferungen für die Ukraine. Immer nach dem gleichen Drehbuch: Die Ukraine drängt nach weiteren
WeiterlesenWalerij Saluschnyj ist Oberbefehlshaber der ukrainischen Streitkräfte. 2014 schloss er sein Studium an der Universität der Armee der Ukraine ab.
WeiterlesenVerschiedene Rüstungskonzerne und Staaten setzen immer mehr auf die Entwicklung und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI, englisch: Artifical Intelligence,
WeiterlesenWenn es noch eines Beweises dafür bedurft hätte, dass die Sprache des Krieges immer nur neue Gewalt gebiert, dann liegt
WeiterlesenIn der Ukraine ist, wie es die „FAZ“ formuliert, der Kachowka-Staudamm „nach Angaben des ukrainischen Militärs am frühen Dienstagmorgen von
WeiterlesenDer Generalbundesanwalt will kein Ermittlungsverfahren gegen die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90 / Die Grünen) einleiten. Am 6. Februar
WeiterlesenWir müssen den Kampf gegen die Monopole und die Bourgeoisie verstärken, für den Sturz des Kapitalismus, für die Stärkung des
WeiterlesenDer ungarische Premierminister Victor Orbán hat offengelegt, dass die europäischen Mächte über die Entsendung von „Peacekeeping“-Truppen in die Ukraine diskutieren.
WeiterlesenVon China bis Brasilien, von Südafrika bis Bulgarien mehren sich die Bemühungen, den Stellvertreterkrieg in der Ukraine durch Verhandlungen zu
WeiterlesenAm 24. März 1999 kehrte mit dem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg der NATO gegen Jugoslawien erstmals nach 1945 der Krieg nach Europa
WeiterlesenFotoreportage von Guillermo Quintero Ein Friedhof in Lugansk für unidentifizierte zivile Opfer des Ukraine-Krieges seit 2014 (Foto: Guillermo Quintero) Die
WeiterlesenUm den Krieg voranzutreiben, der uns mit jeder weiteren Eskalationsstufe näher an den atomaren Exitus bringt, scheut die Bundesregierung keine
WeiterlesenÜbernommen von: Pressemitteilungen – Botschaft der Russischen Föderation Die Aufstellung eines zerstörten russischen Panzers vor der russischen Botschaft in Berlin
WeiterlesenÜbernommen von der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG: Am 24. Februar vor einem Jahr hat Russland die Ukraine angegriffen und einen
WeiterlesenErklärung der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) ein Jahr nach Beginn des Krieges in der Ukraine An diesem Wochenende finden
WeiterlesenÜbernommen von: DIE LINKE. Anlässlich des Jahrestages des Überfalls Russlands auf die Ukraine erklären die Vorsitzenden der Partei DIE LINKE,
WeiterlesenDas chinesische Außenministerium hat am Freitag auf seiner Webseite ein Dokument über Chinas Position zu einer politischen Lösung der Ukraine-Krise
WeiterlesenEin Jahr Krieg in und um die Ukraine. Dabei wäre dieser (worin selbst arrivierteste Thinktanks, Militärs und Geostrategen der westlichen
WeiterlesenDie Rote Hilfe e.V. erklärt zum ersten Jahrestag des Einmarsches russischer Truppen in der Ukraine: Am 24. Februar 2022 begann
WeiterlesenÜbernommen von sdaj.org: Laut Scholz, Baerbock und Co. hätte sich die internationale sicherheitspolitische Lage seit dem Einmarsch der russischen Armee
WeiterlesenDass die Berichterstattung der internationalen Mainstream-Medien zum Ukrainekrieg zumeist die Interessen der USA und ihres ukrainischen Statthalters Selenskyj widerspiegelt, ist
WeiterlesenVon mehr Sicherheit war auf der Münchner Sicherheitskonferenz kaum die Rede, dafür viel vom Krieg und seiner Verschärfung. Mäßigende Töne
WeiterlesenDass die Forderungen der ukrainischen Regierung nach immer mehr und stärkeren NATO-Waffen nicht abreißen werden, war klar: Nach den Kampfpanzern
WeiterlesenSchon kurz nach Kriegsbeginn wurde Männern im „wehrfähigen Alter“ die Ausreise aus der Ukraine verboten. Mit steigenden Verlusten werden auch
Weiterlesen