„Der gemeinsame Feind der Frauen im Iran und im Nahen Osten ist der Imperialismus“
Übernommen von Yeni Hayat / Neues Leben: Ela Ava* Während Israels Angriff auf den Iran andauert, haben wir mit Nazanin
WeiterlesenÜbernommen von Yeni Hayat / Neues Leben: Ela Ava* Während Israels Angriff auf den Iran andauert, haben wir mit Nazanin
WeiterlesenÜbernommen von CGTN: Li Xiaomei, stellvertretende Leiterin der chinesischen Delegation bei der 59. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats, hat am Dienstag im
WeiterlesenÜbernommen von Enlace Zapatista: Aufnahmen: Terci@s Compas Zapatistas. An die indigenen Lehrerinnen der CNTE (*). In diesem Video ist Poesie
WeiterlesenÜbernommen von Partei der Arbeit der Schweiz: «Laut, wütend, feministisch!» Am nächsten Wochenende, dem 14. Juni, steht der feministische Streik
WeiterlesenÜbernommen von Enlace Zapatista: An unsere Schwestern und Brüder des Pueblo Ñhöñhö (Otomí) aus Santiago Mexquititlán, Querétaro: An den Indigenen
WeiterlesenÜbernommen von KPÖ: “Wir sind nicht eure Reservearmee – NEIN zur Wehrpflicht von Frauen!“ – Das ist die Headline eines
WeiterlesenÜbernommen von KPÖ Steiermark Landtagsklub: Anlässlich des heutigen Tags der Frauengesundheit und des internationalen Tags der Menstruation, macht die KPÖ
WeiterlesenÜbernommen von Feministische Partei Die Frauen: Die Feministische Partei DIE FRAUEN steht für Menschenwürde und soziale Gerechtigkeit. Aktuell ist die
WeiterlesenÜbernommen von ver.di: Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) begrüßt den Vorstoß der Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas, der unfreiwilligen Teilzeitfalle, in der viele
WeiterlesenÜbernommen von DGB Pressemitteilungen: Zum Vorschlag der Bundesarbeitsministerin, die Arbeitszeit von Frauen in Teilzeit zu steigern, hier ein Zitat von
WeiterlesenÜbernommen von SDAJ: Dicke Taschenbücher deren schwarz-pinke Cover geziert werden von Blumenranken und Totenköpfen, meist sogar mit hübschen Farbschnitten. Sie
WeiterlesenÜbernommen von der Internationalen Transportarbeiter-Föderation (ITF): Für eine Welt, in der Geschlechtergleichstellung kein Versprechen, sondern gelebte Realität ist Bei ihrem
WeiterlesenÜbernommen von Feministische Partei Die Frauen: Zum Jubiläum 30 Jahre Feministische Partei DIE FRAUEN „Na endlich!“ So begann Luise Pusch
WeiterlesenÜbernommen von KPÖ: Beim letzten Frauen-Führungs-Seminar, das Mitte Februar in Salzburg stattfand, ist der Gedanke aufgekommen, dass wir eine physische
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Wer im Endstadium des Kapitalismus für den Krieg trommelt, hat futuristische Mucken. So auch Nele Pollatschek
WeiterlesenÜbernommen von Partei der Arbeit: Rede zum Internationalen Frauentag 2025 der Partei der Arbeit Österreichs (PdA), 8. März 2025. Liebe
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Kommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA), zum Internationalen Frauentag am
WeiterlesenÜbernommen von Partei der Arbeit: Gemeinsame Erklärung der Europäischen Kommunistischen Aktion (EKA) zum internationalen Tag der arbeitenden Frauen 2025, 8.
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Heute ist der Internationale Frauentag – ein Kampftag für Gleichberechtigung, Frieden und internationale Solidarität. Das ist
WeiterlesenÜbernommen von Partei der Arbeit: Erklärung der Zentralen Leitung der Jugendfront zum Internationalen Frauentag. Wien, am 8. März 2025. Bürgerliche
WeiterlesenÜbernommen von Vietnam.vn: Am 7. März veranstaltete die Vietnam Women’s Academy einen Workshop zum Thema „Förderung von 65 Jahren Tradition
WeiterlesenÜbernommen von WFTU: 168 Jahre nach dem ersten Aufstand der Textilarbeiterinnen in New York, die die Erhöhung ihrer miserablen Löhne,
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: In verschiedenen Ländern gibt es immer wieder Diskussionen über einen Frauenstreik am 8. März, dem
WeiterlesenÜbernommen von junge Welt – die linke Tageszeitung: Feministischer Kampftag 2025: Gegen den reaktionären Rollback und für die materielle Gleichstellung
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek: Für die kommunistische Tageszeitung gehört es zu ihrem Selbstverständnis, dass sie im Laufe des
Weiterlesen