Menschenkette in Berlin: „Stoppt den Krieg! Frieden für die Ukraine und ganz Europa“
Berlin, Sonntag, 27. Februar 2022 ab 13 Uhr Treffpunkte: Karlplatz – Bundeskanzleramt –Brandenburger Tor Ab 14 Uhr findet eine Abschlusskundgebung
WeiterlesenBerlin, Sonntag, 27. Februar 2022 ab 13 Uhr Treffpunkte: Karlplatz – Bundeskanzleramt –Brandenburger Tor Ab 14 Uhr findet eine Abschlusskundgebung
WeiterlesenÜbernommen von Granma: Nachdem der Kreml die ukrainischen Republiken Lugansk und Donezk als unabhängig anerkannt hatte, sprangen die Sanktionen des
WeiterlesenÜbernommen von UZ – Unsere Zeit: In einer knapp einstündigen, landesweit übertragenen Fernsehansprache kündigte der russische Präsident Wladimir Putin am
WeiterlesenZur Anerkennung der beiden Volksrepubliken im Donbass durch Russland und den Verträgen mit der Russischen Föderation erklärt Patrik Köbele, Vorsitzender
WeiterlesenSeit drei Monaten hören wir von den Sprachrohren der NATO und der US-Regierung, dass angeblich Russland das Nachbarland Ukraine überfallen
WeiterlesenErklärung des Parteivorstands der Partei der Arbeit Österreichs (PdA), Wien, 22. Februar 2022 Die Partei der Arbeit Österreichs (PdA) betrachtet
WeiterlesenFrage: Wie können Sie die internationale Reaktion auf den Beschluss des Präsidenten Russlands, Wladimir Putin, über die Anerkennung der Volksrepubliken
WeiterlesenÜbernommen von SDAJ: Am Montagabend kündigte der russische Präsident – Wladimir Putin – die Anerkennung der Volksrepubliken Donezk und Luhansk
WeiterlesenDie KKE und die KNE, sowie die antiimperialistischen Friedensorganisationen verstärken ihren Kampf gegen die Verwicklung unseres Landes in die Kriegspläne
WeiterlesenDie DFG-VK, die älteste deutsche Friedensorganisation, verurteilt die Entsendung russischer Truppen in die Ost-Ukraine. Friedensaktivist*innen aus Deutschland, Russland und der
WeiterlesenAm 21. Februar 2022 unterzeichnete der Präsident der Russischen Föderation Erlässe über die Anerkennung der Volksrepubliken Donezk und Lugansk als
WeiterlesenGemeinsame Erklärung von Janine Wissler, Susanne Hennig-Wellsow, Amira Mohamed Ali und Dietmar Bartsch zum eskalierenden Konflikt zwischen Russland und der
WeiterlesenDer Erste Sekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Donezker Volksrepublik (KPDNR), Boris Litvinov, kommentierte gegenüber dem Organ seiner Partei,
WeiterlesenDer russische Präsident Wladimir Putin hat heute im Kreml mit der Unterzeichnung entsprechender Dekrete die Volksrepubliken Donezk und Lugansk als
WeiterlesenÜbernommen von UZ – Unsere Zeit: Zur Situation Ukraine / Donbass erklärt Patrik Köbele, Vorsitzender der DKP: Seit fast acht
WeiterlesenÜbernommen von UZ – Unsere Zeit: Am 15. Februar beschloss das Parlament der Russischen Föderation, die Staatsduma, eine von der
WeiterlesenDie Donezker Volksrepublik plant die Evakuierung von 700.000 Menschen, wie die Nachrichtenagentur DAN unter Berufung auf das Katatsrophenschutzministerium in Donezk
WeiterlesenIm Interview mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung junge Welt (jW) berichtet Boris Litwinow, Vorsitzender der Kommunistischen Partei der international nicht anerkannten
WeiterlesenDer Erste Sekretär des ZK der KP der DVR Boris Litwinow kommentierte gegenüber einem Korrespondenten von „Wperjod“ die Ergebnisse der
WeiterlesenAm 14. April 2014 entfachte das unrechtmäßige Kiewer Regime einen Angriffskrieg gegen das Volk des Donbass, das friedlich sein Recht
WeiterlesenInterview von Lorena Serantes mit Michail Kuchtin, Leiter der internationalen Abteilung des ZK der KP der Donezker Volksrepublik Wie bewerten
WeiterlesenBoris Litwinow kommentierte die Initiative der KPRF über eine Anerkennung der Donezker Volksrepublik Mitte Januar haben Abgeordnete der Staatsduma von
WeiterlesenEingebracht von den Abgeordneten der Staatsduma G.A. Sjuganow, I.I. Melnikow, W.I. Kaschin, Ju.W. Afonin, D.G. Nowikow, N.W. Kolomejzew, L.I. Kalaschnikow,
WeiterlesenAm 21. Januar fand anlässlich des 98. Todestages des Begründers der Kommunistischen Partei der Sowjetstaates auf dem zentralen Platz von
WeiterlesenIm Februar 2014 fand in der Ukraine ein Staatsstreich statt. An die Macht kamen nationalistischen Kräfte, für die der Faschismus
Weiterlesen