Rote Fahnen am 8. Mai
»Wir stehen heute an diesem Monument, um am 8. Mai an den 77. Jahrestag der Befreiung Europas vom Faschismus zu erinnern und daran, daß die […]
»Wir stehen heute an diesem Monument, um am 8. Mai an den 77. Jahrestag der Befreiung Europas vom Faschismus zu erinnern und daran, daß die […]
1945, der Zusammenhang zwischen Faschismus, dem verheerenden Weltkrieg, der Nazi-Barbarei sowie rigorosem Zivilisationsbruch einerseits und dem Großkapital als Urheber und Nutznießer auf der anderen Seite […]
Am 8. und 9. Mai werden vielerorts die Jahrestage der Befreiung vom und des Sieges über den Faschismus begangen. In Zeiten des Krieges in der […]
Tausende Menschen haben am Sonntag in Berlin an den 77. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus erinnert. An den sowjetischen Ehrenmalen und Kriegsgräbern in der Stadt […]
Mit einem massiven Aufgebot hat die Polizei in Augsburg eine antifaschistische Demonstration aus Anlass des Jahrestages der Befreiung vom Faschismus behindert, schikaniert und verzögert. Nachdem […]
Der 8. und 9. Mai 1945 markieren das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa. Gleichzeitig bedeuten diese Tage die Niederlage des deutschen Faschismus, das Ende […]
Übernommen von: Pressemitteilungen – Botschaft der Russischen Föderation Am 8. Mai 2022 hat eine Gedenkzeremonie mit Kranzniederlegung an den Gedenkstelen in den sowjetischen Kriegsgräberstätten in […]
Übernommen von: Pressemitteilungen – Botschaft der Russischen Föderation Am 8. Mai 2022 hat eine Gedenkzeremonie mit Kranzniederlegung an der sowjetischen Kriegsgräberstätte in Baruth/Mark (Brandenburg) stattgefunden, […]
Übernommen von: Pressemitteilungen – Botschaft der Russischen Föderation Am 7. Mai 2022 fand am Ehrenmal für die sowjetischen Befreier in Anklam (Mecklenburg-Vorpommern) eine Kranz- und […]
Übernommen von: Pressemitteilungen – Botschaft der Russischen Föderation Am 8. Mai 2022 fand eine feierliche Kranzniederlegung am sowjetischen Ehrenmal in der Schönholzer Heide (Berlin-Pankow) anlässlich […]