OGBL solidarisch
Knapp 100 OGBL-Gewerkschafter nahmen am Donnerstagnachmittag in Metz an der Protestdemonstration gegen die von der Regierung von Präsident Macron geplante
WeiterlesenKnapp 100 OGBL-Gewerkschafter nahmen am Donnerstagnachmittag in Metz an der Protestdemonstration gegen die von der Regierung von Präsident Macron geplante
WeiterlesenDie aktuelle Situation erinnert in vielen Aspekten an 1914, die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. Das deutsche Kaiserreich, nach vielen
Weiterlesen»Wir sehen uns heute konfrontiert mit immer größeren sozialen, wirtschaftlichen, politischen, ökologischen und gesellschaftlichen Krisen, und es zeigt sich immer
WeiterlesenSelten gingen die Frontberichte über den Krieg in der Ukraine und die Realität so weit auseinander wie in den letzten
WeiterlesenAuf improof.lu, der von der Chambre des salariés lancierten »Reflexionsplattform für eine nachhaltige und faire Wirtschaft« zeigt Dylan Theis die
Weiterlesen»2022 muss zum Jahr der Offensive der Schaffenden und ihrer Organisationen werden, ansonsten sie – wie das wiederholt in der
WeiterlesenAb dem 1. Januar 2023 Jahres gelten neue Sozialparameter, welche die Generaldirektion der Sozialversicherung auf ihrer Internetseite in einer übersichtlichen
WeiterlesenMit Fassungslosigkeit reagierten 170 britische Künstler in einem offenen Brief auf die Aberkennung des Europäischen Dramatiker:innen-Preises an Caryl Churchill: »Wir
WeiterlesenNachdem er in den westlichen Konzernmedien wochenlang auf das Schärfste attackiert wurde, ist es mittlerweile wieder ruhig geworden um den
WeiterlesenNach der Vorstellung der Budgetvorlage für 2023 während der Gemeinderatssitzung vom 30. November und viereinhalbstündigen Diskussionen am gestrigen Mittwoch, verabschiedete
WeiterlesenAn diesem 10. Dezember, dem Tag, als die Generalversammlung der UNO vor 74 Jahren die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verkündete,
WeiterlesenDas »Triple A« gilt in der Luxemburger Politik als heilige Kuh, die organisch verbunden ist mit einer Staatsschuld, die unter
WeiterlesenVon »erheblichen Hilfen für die Haushalte und Betriebe« schreibt das beim Wirtschaftsministerium angesiedelte nationale Institut für Statistik und Wirtschaftsstudien (Statec)
WeiterlesenIn der Absicht, einen ersehnten »Regimewechsel« in Rußland herbeizuführen, werden von den Vertretern der westlichen »Werteordnung« immer neue Instrumente ausgepackt
WeiterlesenIn der Politik geht es um die Vertretung von Interessen. Das ist der Salariatskammer klar. Es ist wichtig aufzuzeigen, welche
WeiterlesenDie Gewerkschaften schlagen Alarm. Am vergangenen Samstag fand in Schengen eine symbolische Aktion für einen Richtungswechsel in der EU statt,
WeiterlesenDer Krieg, den Hitlers Wehrmacht 1941 gegen die Sowjetunion eröffnete, kostete diese 27 Millionen Menschenleben, davon 14 Millionen Zivilisten. Nicht
WeiterlesenSeit vergangenem Sonntag läuft nun die 22. Fußball-Weltmeisterschaft, deren offizieller Produktname seit einigen Jahren »FIFA World Cup« lautet. Niemand hätte
WeiterlesenAm Montag bestätigte die »Direction de la défense«, dass die Luxemburger Armee ab 2023 im Rahmen der »verstärkten Wachsamkeitsaktivitäten« des
WeiterlesenWie jedes Jahr um diese Zeit fand am vergangenen Sonntag zum 25. Mal eine Gedenkfeier am Monument »¡No Pasarán!« in
WeiterlesenDie mit einem zwei- bis dreiprozentigen Anteil am Weltmarkt eher unbedeutende kanadische Ratingagentur DBRS Morningstar hat ihre Bonitätseinstufung für Luxemburg
WeiterlesenDie Armut nimmt zu. Zum Ausdruck kommt dies unter anderem darin, dass die kommunalen Sozialämter und die »Cent Butteker« und
WeiterlesenIn der jüngsten Ausgabe der »fonction publique«, dem Organ der CGFP, beziehen Nationalpräsident Romain Wolff und Generalsekretär Steve Heiliger auch
WeiterlesenDas 22. Internationale Treffen der kommunistischen und Arbeiterparteien, das vom 27. bis 29. Oktober 2022 in Havanna, Kuba, stattfand, legte
WeiterlesenDie 22. Internationale Konferenz der kommunistischen und Arbeiterparteien, die am 28. und 29. Oktober 2022 in Havanna mit Vertretern von
Weiterlesen