KPL ehrt die Helden der Resistenz
Am 1. September jährt sich zum 80. Mal der Beginn des Generalstreiks gegen die faschistischen deutschen Besatzer in Luxemburg. Auslöser
WeiterlesenAm 1. September jährt sich zum 80. Mal der Beginn des Generalstreiks gegen die faschistischen deutschen Besatzer in Luxemburg. Auslöser
Weiterlesen»Wie uns aus glaubwürdiger Quelle mitgeteilt wird, sind in einem bestimmten Büro der Zivilverwaltung die Listen der wehrfähigen Luxemburger bis
WeiterlesenÜbernommen von: DKP Saarland In einem Offenen Brief drücken saarländische Antifaschist*innen ihre Solidarität mit dem toskanischen Bergdorf aus. Wir danken
WeiterlesenDer stellvertretende Minister für Kultur und Nationales Erbe Polens, Jaroslaw Sellin, machte am Dienstag mit einem Statement auf sich aufmerksam.
WeiterlesenDie Nazis waren zuversichtlich, dass die Nacht- und Nebelaktion, die drei Tage nach dem Gnadenerlass des Gauleiters stattfand, durch den
WeiterlesenDie FIR würdigt mit dem Newsletter den schwedischen Diplomaten Raoul Wallenberg, der vor 110 Jahren geboren einen wichtigen Beitrag zur
WeiterlesenIn ihrer Februar-Ausgabe 1942 hatte die »Wahrheit«, die illegale Zeitung der KPL, deren erste Ausgabe im Februar 1941 erschienen war,
WeiterlesenDer Historiker und Autor Lutz van Dijk hat das geplante Gedenken des Bundestags für queere Opfer des Nationalsozialismus als wichtiges
WeiterlesenWer erwartet hatte, dass die neue deutsche Bundesregierung in der Frage der Anerkennung der griechischen Reparationsforderungen als Kompensation deutscher Kriegsverbrechen
WeiterlesenAm 15. Juli 1937 wurden aus dem KZ Sachsenhausen die ersten 149 Häftlinge auf den Ettersberg bei Weimar verschleppt, um
WeiterlesenAls eines der frühen KZs trug die Sachsenburg nahe der sächsischen Kleinstadt Frankenberg nicht nur zur Machtstabilisierung der Nazis in
WeiterlesenWir dokumentieren eine Stellungnahme der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer – Bund der Antifaschisten (FIR) zum 75. Jahrestag des Erscheinens des
WeiterlesenDie Internationale Föderation der Widerstandskämpfer – Bund der Antifaschisten (FIR) erinnert an den Mord am deutschen Außenminister Walter Rathenau vor
WeiterlesenLiebe Landsleute! Der 22. Juni ist ein besonderer Tag in der Geschichte unseres Volkes. Wir gedenken derer, die in den
WeiterlesenIn den Reihen der FIR und ihrer Mitgliedsverbände ist Georgi Dimitroff als berühmter bulgarischer Politiker und Held des antifaschistischen Kampfes
WeiterlesenAm 22. Juni 1941 begann das faschistische Deutschland gegen die Sowjetunion einen Raub- und Vernichtungskrieg von unvorstellbarer Grausamkeit. 27 Millionen
WeiterlesenAm 10. Juni 1942 verübten die Nazifaschisten im tschechischen Lidice ein besonderes Verbrechen: Die ganze Ortschaft wurde ausgelöscht und der
WeiterlesenVor 80 Jahren wurde der Ort durch Wehrmacht, Polizeieinheiten und SS zerstört Lidice, der Name dieses Ortes ist in aller
WeiterlesenRede von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA), bei der Befreiungsfeier im ehemaligen KZ Mauthausen, 15. Mai
WeiterlesenRede von Moritz Pamminger für die Jugendfront der Partei der Arbeit vor dem Sowjetdenkmal, Befreiungsfeier im ehemaligen KZ Mauthausen, 15.
WeiterlesenRede von Simon Hintenaus für die Jugendfront der Partei der Arbeit im Rahmen des gemeinsamen Gedenkens mit der Sozialistischen Jugend
WeiterlesenVor wenigen Tagen erst wurde in Italien der 77. Jahrestag der Befreiung, das Ende der faschistischen Herrschaft und der deutschen
WeiterlesenDem Internationalen Gerichtshof (IGH) dürfte ein Skandalprozeß ins Haus stehen. Mit einer in Den Haag gegen die Regierung Italiens eingereichten
WeiterlesenAm vergangenen Wochenende, vom 29. April bis zum 1. Mai, fanden verschiedenen Veranstaltungen zum Jahrestag der Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück
WeiterlesenAm 26. April 1937 wurde die baskische Stadt Guernica/Gernika Ziel eines faschistischen Luftangriffes. Das Gebiet an der Nordküste der iberischen
Weiterlesen