WAFFEN LIEFERN KEINEN FRIEDEN!
Übernommen von KPÖ Steiermark: Wir müssen aus dem militärischen Tunnelblick und der Rüstungsspirale ausbrechen. Humanitäre Hilfe für die Menschen in
WeiterlesenÜbernommen von KPÖ Steiermark: Wir müssen aus dem militärischen Tunnelblick und der Rüstungsspirale ausbrechen. Humanitäre Hilfe für die Menschen in
WeiterlesenKnapp 1.300 Unterschriften in weniger als 48 Stunden – die allererste Bilanz der Petition „Baerbock muss weg“ konnte sich sehen
WeiterlesenLateinamerika zeigt einmal mehr sein Engagement, eine Zone des Friedens zu sein und sich weder in Konflikte wie den in
WeiterlesenFriedensgruppen rufen zu Antikriegs-Aktionen zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine auf 16 Friedensorganisationen rufen für das Wochenende vom
WeiterlesenMit ihrer Kriegserklärung gegen Russland im Europarat hat Außenministerin Annalena Baerbock ihren Amtseid gebrochen. Sie fügt den Menschen in diesem
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Samstag, 25. Februar 2023 14:30 Uhr Ni-Una-Menos-Platz (ehem. Helvetiaplatz), Zürich (bewilligt) Am 24. Februar 2023 jährt
Weiterlesen„Am Anfang stand der Leopard“, könnte es bald in Überschriften heißen. Die Zustimmung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zur Lieferung
WeiterlesenWährend ranghöchste Ex-Militärs wie etwa der langjährige oberste Militärberater Angela Merkels, Brigadegeneral a.D. Erich Vad, oder Harald Kujat, ehemals Generalinspekteur
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Samstag, 25. Februar 2023 14:30 Uhr Ni-Una-Menos-Platz (ehem. Helvetiaplatz), Zürich (bewilligt) Am 24. Februar 2023 jährt
WeiterlesenNach monatelangen Diskussionen haben sich die Bundesregierung und mehrere NATO-Verbündete nun doch entschlossen „Leopard 2“-Kampfpanzer an die Ukraine zu liefern.
WeiterlesenÜbernommen von: Pressemitteilungen – Botschaft der Russischen Föderation Der Aufklärungsdienst erhält vertrauenswürdige Informationen darüber, dass ukrainische Streitkräfte die seitens des
WeiterlesenDie aktuelle Situation erinnert in vielen Aspekten an 1914, die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. Das deutsche Kaiserreich, nach vielen
WeiterlesenSelten gingen die Frontberichte über den Krieg in der Ukraine und die Realität so weit auseinander wie in den letzten
WeiterlesenDie „Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen“ (DFG-VK) kritisiert die geplante Lieferung von Panzern an die Ukraine: „Statt endlich die zivile
WeiterlesenAm 6. und 7. Jänner feiern orthodoxe Christinnen und Christen Weihnachten, so etwa in Serbien und Griechenland, aber natürlich auch
WeiterlesenIm Ukrainekrieg gibt es nicht nur die Feindseligkeiten auf dem Schlachtfeld, die täglich zu unwiederbringlichen Verlusten unter den jungen Menschen
WeiterlesenDie militärische Lage in der Ukraine ähnelte um den Jahreswechsel dem von Militärexperten vorhergesagten Stellungskrieg. Kiews Truppen setzten wie seit
WeiterlesenKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA). Immer wieder kommt es vor, dass Politikerinnen und
WeiterlesenDas Nürnberger Bündnis „Gemeinsam kämpfen – Ihre Krise: Nicht auf unserem Rücken!“, ruft zu Protest gegen Preisexplosion und Krieg auf.
WeiterlesenÜbernommen von: Pressemitteilungen – Botschaft der Russischen Föderation In den sozialen Medien verbreite sich Bilder, auf denen ukrainische Soldaten zu
WeiterlesenSeit Kriegsbeginn sterben pro Tag 1.200 ukrainische Soldaten wird unter Berufung auf OSINT (Open Source Intelligence) in sozialen Medien berichtet.
WeiterlesenKommentar von Radio China International: Das Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI) hat einen Bericht über die Entwicklung der weltweiten
WeiterlesenDie SDAJ Berlin verbreitete am Dienstag »Ein paar Worte zum Breitscheidplatz«, die wir nachstehend dokumentieren: Uns geht es allen gut,
WeiterlesenDie überbordenden Debatten über »Flüchtlingsströme«, die »Europa überfluten«, nehmen immer mehr unappetitliche Formen an. Wohlmeinende Gutmenschen überbieten sich gegenseitig mit
Weiterlesen1. Freiheit »im Innern« Die Europäische Union gibt sich gerne als Verfechterin der Menschenrechte, der Demokratie und eines wirtschaftlichen Wachstums
Weiterlesen