Volksrepublik Donezk verliert zehn Minen an private Investoren
Die Volksrepublik Donezk besitzt fünf staatliche Kohlebergbauunternehmen, zu denen 16 Bergwerke gehören. Davon sind wiederum zehn Bergwerke im Kohleabbau tätig.
WeiterlesenDie Volksrepublik Donezk besitzt fünf staatliche Kohlebergbauunternehmen, zu denen 16 Bergwerke gehören. Davon sind wiederum zehn Bergwerke im Kohleabbau tätig.
WeiterlesenAm 15. Dezember 2022 wurde die zweite KV-Verhandlungsrunde für die 15.000 Beschäftigten bei den privaten Autobusunternehmungen ohne Ergebnis unterbrochen. Eine
WeiterlesenPerus Ex-Präsident Pedro Castillo soll vorerst in Haft bleiben. Zu dieser Entscheidung kam der Richter Cesar San Martin nach einer
WeiterlesenAm Sonntag ermordeten israelische Besatzungstruppen in Dschenin im Westjordanland eine 16-jährige Frau. Der Mord ereignete sich im Zuge einer gewaltsamen
WeiterlesenAm Freitag soll es laut den belgischen Behörden in Brüssel zu insgesamt 16 Hausdurchsuchungen gekommen sein. Fünf Personen wurden festgenommen.
WeiterlesenIm EU-Parlament versucht man sich anlässlich des runden Jahrestags des „Holodomor“ mal wieder in der antikommunistischen Geschichtsfälschung. Rechtsextreme und antikommunistische
WeiterlesenDie US Air Force hat am vergangenen Freitag ihren neuen strategischen Langstreckenbomber B‑21 „Raider“ vorgestellt. In einer aufwändigen und bizarren
WeiterlesenDas ukrainische Regime, das bereits die größte oppositionelle Parlamentspartei sowie ein Dutzend weiterer politischer Parteien verboten hat, will nun offenbar
WeiterlesenIn der vergangenen Woche kam es zu Betriebsversammlungen bei A1 Telekom, nachdem die fünfte Runde der KV-Verhandlungen kein akzeptables Ergebnis
WeiterlesenEin hochrangiger EU-Beamter, der anonym bleiben wollte, sagt in einem Gespräch mit der Europa-Ausgabe des US-Magazins Politico: „Tatsache ist, wenn
WeiterlesenDas serbische Fußball-Nationalteam hatte vor dem WM-Spiel gegen Brasilien eine Fahne in der Kabine aufgehängt und fotografiert, die nun den
WeiterlesenAm gestrigen Samstag endete die 22. Versammlung des Weltfriedensrates (World Peace Council, WPC). Das Treffen in der vietnamesischen Hauptstadt stand
WeiterlesenNicht nur die Wienerinnen und Wiener sind erstaunt über die hohe Dichte an sehr teuren Autos mit ukrainischen Kennzeichen, vorzugsweise
WeiterlesenFür Samstag-Nachmittag wurde eine weitere Verhandlungsrunde zwischen den Unternehmervertretern der österreichischen Eisenbahngesellschaften und der Gewerkschaft vida angesetzt. Kommt es dabei
WeiterlesenDer 25. November ist Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen der Vereinten Nationen. Die Aufnahme des Wortes „Beseitigung“
WeiterlesenNachdem das türkische AKP-Regime den Bombenanschlag von Istanbul sofort der kurdischen PKK bzw. YPG in die Schuhe geschoben hatte, lieferte
Weiterlesen„Nachdem sich nahezu 100 Prozent der Beschäftigten der Ordensspitäler im Rahmen einer Befragung für einen Streik ausgesprochen haben, haben die
WeiterlesenDie türkische Armee fliegt wieder Luftangriffe gegen Stellungen der Kurdischen Arbeiterpartei (PKK) im Irak, wogegen sich weder die Zentralregierung in
WeiterlesenEinwohnerinnen und Einwohner der Donbass-Republiken und der Regionen Cherson und Saporischschja, die die russische Staatsbürgerschaft angenommen haben, haben große Probleme,
WeiterlesenDer kubanische Präsident Miguel Díaz-Canel traf am Samstag mit einer Delegation zu einem Staatsbesuch in der russischen Hauptstadt Moskau ein.
WeiterlesenDie Hafenarbeiter von Liverpool feierten letzte Woche, nachdem sie Lohnerhöhungen von 14 bis 18 Prozent durchgesetzt hatten. Die fast 600
WeiterlesenStreiks in mehr als 100 US-Filialen von Starbucks am Donnerstag. Die Arbeitsniederlegungen fallen mit dem jährlichen Red Cup Day von
WeiterlesenDer Kristallkonzern Swarovski mit Stammsitz in Wattens setzt 80 Kolleginnen und Kollegen vor die Tür. Die betroffenen Mitarbeiter wurden beim
WeiterlesenDas ukrainische Justizministerium hat am Mittwoch einen Erlass auf seiner Homepage veröffentlicht. Dieser Erlass des Justizministers bestätigt eine Aufstellung über
WeiterlesenAm 9. November 1932 ermordete die Schweizer Armee 13 antifaschistische Demonstranten – die Ereignisse harren bis heute einer ernsthaften Aufarbeitung.
Weiterlesen