Tudeh Partei: „Intensivierung der Protestbewegung durch Mobilisierung der Massen!“
Seit dem beginn der Proteste im Iran in Folge der Ermordung von Mahsa Amini durch die Sittenpolizei hat sich die
WeiterlesenSeit dem beginn der Proteste im Iran in Folge der Ermordung von Mahsa Amini durch die Sittenpolizei hat sich die
WeiterlesenIn Anlehnung an den »Solidaritéitspak« von März 2022, mit welchem der Indexklau von 700 Millionen Euro von der Regierung umschrieben
WeiterlesenEndlich sollen mehr Menschen Wohngeld erhalten. Doch die vom Bundeskabinett beschlossene Reform des Wohngeldes reicht nicht aus. Von rund 4,7
WeiterlesenÜbernommen von: dju in ver.di Der aktuelle Gesetzesentwurf der Bundesregierung zum Schutz von Hinweisgebern bleibt nach wie vor hinter den
WeiterlesenVor lauter Sorge über steigende Energie- und Lebensmittelpreise können einem Kriegspolitik und Hochrüstung schon mal aus dem Blick geraten. Doch
WeiterlesenMit einem flammenden Appell zu globaler Solidarität und Diplomatie hatte UN-Generalsekretär António Guterres die Generaldebatte der 77. Vollversammlung der Vereinten
WeiterlesenÜbernommen von: DIE LINKE. Zum Weiterbetrieb von Atomkraftwerken und zur Zwischenlagerung von Atommüll in Gorleben erklärt die Parteivorsitzende der Partei
WeiterlesenUnter dem Motto „Keinen Euro für Krieg und Zerstörung! Stattdessen Milliarden für eine soziale, gerechte und ökologische Friedenspolitik“ mobilisiert die
WeiterlesenEnergiepreisdeckel einführen, Übergewinne abschöpfen – mit diesen und weiteren Forderungen gehen der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften in den „heißen Herbst“ und
WeiterlesenAm 14. Juni verkündete die Bundesregierung: „Um die Versorgungssicherheit in Deutschland zu gewährleisten, wird die Bundesregierung die Treuhandverwaltung der Gazprom Germania
WeiterlesenÜbernommen von ethecon: Am 23. September waren wir beim Globalen Klimastreik in Düsseldorf. Im Rahmen diesen waren wir mit anderen
WeiterlesenIn Kuba haben am Sonntag zwei Drittel der Bevölkerung für ein neues Familiengesetz gestimmt. Nach ersten Berichten in den sozialen
WeiterlesenÜbernommen von: Protestieren statt frieren – Genug ist Genug! Liebe Kolleg:innen, liebe Eltern, wir sind Mitglieder der GEW aus verschiedenen
WeiterlesenÜbernommen von: Protestieren statt frieren – Genug ist Genug! Kommt zur Demonstration „Heizung, Brot und Frieden“ am 3. Oktober ab
WeiterlesenÜbernommen von KPÖ Graz: Am 28. September findet der International Safe Abortion Day statt. Erstmals 1990 in Lateinamerika begangen, wird
WeiterlesenRund 150 Geflüchtete sollen sich vergangene Woche auf einem Schiff auf den Weg gemacht haben, um das Mittelmeer zu überqueren.
WeiterlesenIm Vorfeld des dezentralen Aktionstages der Friedensbewegung „Verhandeln statt Schießen“ sprach UZ mit drei Friedensaktivistinnen und -aktivisten, die in Berlin,
Weiterlesen[otw_shortcode_info_box border_type=“bordered“ border_color_class=“otw-red-border“ border_style=“bordered“ shadow=“shadow-outer“ background_color_class=“otw-silver“]Vorläufige amtliche Endergebnisse des Referendums: Donezker VR: Wahlbeteiligung: 97,51%, ja: 99,23% Lugansker VR: Wahlbeteiligung: 92,6%,
WeiterlesenEin Morgen in Berlin. Es ist Freitag, der 9. September. Eine aus Syrien stammende Familie wird in ihrer Wohnung von
Weiterlesen„Keine Waffen in Krisengebiete“ – das gehört erklärtermaßen zum Grundverständnis der Bundesrepublik. „Was für ein Unsinn“, meinen Waffenproduzenten und Waffenhändler:
WeiterlesenDie Gasumlage mischt auch den niedersächsischen Landtagswahlkampf auf. Der lange Zeit zurückliegende CDU-Herausforderer Bernd Althusmann treibt SPD-Ministerpräsident Stephan Weil inzwischen
WeiterlesenSeit dem Tod der 22-jährigen Jîna Mahsa Amînî nach ihrer Festnahme durch die Sittenpolizei in Teheran gehen in fast allen
WeiterlesenÜbernommen von: DKP Saarland Mehrere linke Organisationen haben im Saarland ein regionales Bündnis „Genug ist genug!“ ins Leben gerufen. Hier
WeiterlesenÜbernommen von: DIE LINKE. Die vier LINKEN-Minister*innen Kristina Vogt (Bremen), Simone Oldenburg (Mecklenburg-Vorpommern), Klaus Lederer (Berlin) und Bodo Ramelow (Thüringen)
WeiterlesenDie Brandenburger Landesregierung hat beschlossen einen sogenannten „Verfassungstreue-Check“ einzuführen der verhindern soll, dass „Extremisten“ Beamte werden können. Der entsprechende Gesetzesvorschlag
Weiterlesen